Wolfram Lotz
1981 in Hamburg geboren, wuchs im Schwarzwald auf und studierte Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft in Konstanz. 2007 nahm er ein Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig auf. Er war Mitbegründer und -herausgeber der Literaturzeitschrift Minima und ist seit 2010 Redakteur von EDIT. 2005 gewann er den Literaturpreis der österreichischen Stadt Steyr und 2009 das Stadtschreiber-Stipendium Rottweil. Für sein Theaterstück Der große Marsch wurde ihm 2011 der Kleist-Förderpreis für junge Dramatiker verliehen und er erhielt den Werkauftrag sowie den Publikumspreis beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2010. In seinen Stücken stellt er immer wieder die Darstellung von Wirklichkeit auf der Bühne in Frage und fordert ein „Unmögliches Theater“, in dem die Fiktion die Realität bestimmt und verändert.
Stücke: Wolpertinger der Wirklichkeiten, 2010 UA: RotebühlTheater Stuttgart; Einige Nachrichten an das All, 2011 UA: Deutsches Nationaltheater Weimar; Der große Marsch, 2011 UA: Ruhrfestspiele Recklinghausen / Staatstheater Saarbrücken.
Stand: 2016 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Wolfram Lotz
„Die Gegenwart ist episch!“
Der Dramatiker Wolfram Lotz im Gespräch mit Alexander Kerlin
Der seltsame Fisch aus der Tiefe
Was macht das Theater, Wolfram Lotz?
Wolfram Lotz, Ihr Stück „Die lächerliche Finsternis“ wird auch in der Spielzeit 2015/16…
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Wolfram Lotz

Dominique Mentha - Eine Spurensuche
Theaterarbeit in Luzern, Wien, Innsbruck
Print € 4,00 € 20,00

Heft 10/2015
Der Auftrag
Lars-Ole Walburg und Sewan Latchinian

SchauplatzRuhr
Geschichte im Spiel
Jahrbuch zum Theater im Ruhrgebiet
Print € 10,00

Dialog 14
Stadt der Zukunft
Kurzdramen
Print € 14,00