
Bernd Stegemann
Professor für Dramaturgie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Er arbeitete als leitender Dramaturg an zahlreichen Theatern und für Festivals, u. a. am TAT in Frankfurt/Main, am Deutschen Theater und an der Schaubühne Berlin. Seit der Spielzeit 2017 / 18 gehört er der Dramaturgie des Berliner Ensembles an. Er hat die Reihe Lektionen bei Theater der Zeit begründet. Bisher erschienen sind die Bände 1 Dramaturgie, 2 Regie, 3 und 4 Schauspielen, 5 Theaterpädagogik, 6 Kostümbild, 7 Theater der Dinge.
Zahlreiche Publikationen zur Dramaturgie und Kunst des Theaters, z. B. Kritik des Theaters (2013), Lob des Realismus (2015). 2017 erschien bei Theater der Zeit sein vielbeachtetes Buch Das Gespenst des Populismus. Ein Essay zur politischen Dramaturgie.
Stand: 2021 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Bernd Stegemann
Der Populismus der Mitte
Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Populismus. Alle Mächte des liberalen…
Das Szenenstudium
I. „Ein Szenenstudium ist keine Inszenierung. Es ist ein Unterricht, in dem der Student…
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Bernd Stegemann

Heft 11/2021
Volksbühne Neu


Georg Lukács
Texte zum Theater

Heft 02/2018
Wovon lebt der Mensch?
Wolfgang Engler und Klaus Lederer