Boris Nikitin
1979 in Basel geboren, studierte 2002 bis 2008 Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. 2009 wurden seine Projekte „Woyzeck“ und „F wie Fälschung“ zum Festival Impulse eingeladen und mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Seine Stücke sind u. a. an der Kaserne Basel, dem HAU, am Theaterhaus Gessnerallee, am Theater Freiburg, am Schauspielhaus Graz und beim Festival steirischer herbst gezeigt worden. In sämtlichen seiner Produktionen, zuletzt in „Sei nicht du selbst“, führt der Regisseur die Auseinandersetzung mit dem Dokumentarischen, mit Normen der Wirklichkeitskonstruktion und - darstellung, mit Autobiografischem und Fiktion, mit Fake und Behauptung fort.
Stand: 2017 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Boris Nikitin
Sein und Nichtsein
Boris Nikitin im Gespräch mit Martin Weigel
Der unzuverlässige Zeuge
Zwölf Behauptungen über das Dokumentarische
Schweiz: Gipfeltreffen. Das 1. Schweizer Theatertreffen 2014 in Winterthur
Editorial Die Verwandten aus Amerika, der Onkel aus Transsilvanien, die Cousine aus der…
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Boris Nikitin

Arbeitsbuch 26
Heart of the City II
Recherchen zum Stadttheater der Zukunft. Arbeitsbuch 2017
Print € 24,50

Heft 05/2014
Für eine kurze, lange Minute
Die Schauspielerin Valery Tscheplanowa

Recherchen 110
Dokument, Fälschung, Wirklichkeit
Materialband zum zeitgenössischen Dokumentarischen Theater
Print € 18,00

Arbeitsbuch 21
Import Export
Arbeitsbuch zum HAU Berlin
Print € 8,00 € 18,00