Bruno Flierl
Dr.-Ing., Dr. sc. phil., 1927 geboren in Bunzlau, Studium der Architektur an der Hochschule für bildende Künste in Berlin-Charlottenburg und an der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) Weimar, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Architekturtheorie in der Deutschen Bauakademie 1952–1960, Chefredakteur Zeitschrift Deutsche Architektur 1961–1964, Mitarbeiter im Stadtplanungsamt beim Magistrat von Groß-Berlin 1965–1966, Themenleiter Architekturtheorie im Institut für Städtebau und Architektur an der Bauakademie 1967–1980, Dozent für Theorie der Architektur und Stadtentwicklung an der Humboldt-Universität zu Berlin 1980–1982. Seit der Invalidisierung 1984 freiberuflich tätig als Architektur-Kritiker und -Publizist. Mitglied im Stadtforum Berlin 1991/92 und in der Internationalen Expertenkommission Historische Mitte Berlin 2001/02. Stadtältester von Berlin seit 2008. Zahlreiche Veröffentlichungen: http://ddr-planungsgeschichte.de/bruno-flierl/
Stand: 2018 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Bruno Flierl
Einführung
Arbeit für das vereinte Berlin
Alternative Ansichten 2003 – 2006
31. Abriss oder Erhaltung – Altlast oder Ressource? Zum Umgang mit dem vorhandenen Alten im Städtebau
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Bruno Flierl

Edition Gegenstand und Raum
Der Architekt, die Macht und die Baukunst
Hermann Henselmann in seiner Berliner Zeit 1949–1995
Print € 22,00

Bruno Flierl
Selbstbehauptung
Leben in drei Gesellschaften

Edition Gegenstand und Raum
Städtebau-Debatten in der DDR
Verborgene Reformdiskurse
Print € 22,00

Edition Gegenstand und Raum
Berlin plant
Plädoyer für ein Planwerk Innenstadt Berlin 2.0
Print € 22,00