David Roesner
Professor für Theaterwissenschaft mit Schwerpunkt Musiktheater an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er forschte und lehrte bisher an den Universitäten Hildesheim, Exeter und Kent und arbeitet außerdem gelegentlich selbst als Theatermusiker. Er studierte Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis an der Stiftung Universität Hildesheim und promovierte dort mit einer Arbeit zu Theater als Musik (Narr, 2003). Forschungsschwerpunkte sind die Musikalisierung des Theaters und die Theatralisierung der Musik, Sound und Performance, Intermedialität sowie Performativität und Musikalität in Videospielen. 2007 wurde sein Aufsatz »The Politics of the Polyphony of Performance« (Contemporary Theatre Review 18/1, 2008) mit dem Thurnauer Preis für Musiktheaterwissenschaft ausgezeichnet. Zuletzt publizierte er unter anderem die Bücher Composed Theatre (mit Matthias Rebstock, Intellect, 2011), Theatre Noise (mit Lynne Kendrick, CSP, 2012) sowie die Monografie Musicality in Theatre: Music as Model, Method and Metaphor in Theatre-Making (Ashgate, 2014).
Stand: 2020 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von David Roesner
Malte Beckenbach: »Hörgewohnheiten verändern«
Ein Gespräch am 13. November 2017 in der Schaubühne, Berlin
Jörg Gollasch: »Ich bin vor allem dafür verantwortlich, dass das Ganze eine gewisse musikalische Dramaturgie hat«
Ein Gespräch am 14. Februar 2016 in Berlin
Theatermusik als relationales Musizieren: Ästhetische Intentionen
Zwischen vorgefunden, komponiert und improvisiert
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von David Roesner

Heft 01/2020
Subversive Affirmation
Performances von Julian Hetzel

Recherchen 151
David Roesner
Theatermusik
Analysen und Gespräche

Recherchen 111
Theatermachen als Beruf
Hildesheimer Wege
Print € 18,00

Heft 01/2009
Warum singen die?
Peter Konwitschny und vier Autoren über die Möglichkeiten der Oper