Gerd Rienäcker
studierte 1959-1964 Musikwissenschaft (Nebenfach Kunstgeschichte) bei Ernst Hermann Meyer, Georg Knepler, Walther Vetter, Carl Heinz Claasen an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1964-1966 Musikdramaturg am Landestheater Eisenach; 1967-1985 Assistent und Oberassistent an der Humboldt-Universität zu Berlin, 1985 Dozent, seit 1988 Professor für Theorie und Geschichte des Musiktheaters; seit 1996 Lehraufträge an verschiedenen deutschen Universitäten und Hochschulen. Publikationen u. a. zu Richard Wagner, zur Geschichte der Oper und Operette, zur Theorie des Musiktheaters, zur Methodologie der Musikgeschichtsschreibung, zur neueren Musikgeschichte, zur Musikanalyse.
Bücher: Richard Wagner - Nachdenken über sein Gewebe, Berlin 2001; Musiktheater im Experiment. 25 Aufsätze, Berlin 2004.
Lehrveranstaltungen zur Theorie und Geschichte des Musiktheaters, zur Geschichte der Notation, zur Europäischen Musikgeschichte.
Stand: 2008 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Gerd Rienäcker
Zum Opernschaffen von Paul Dessau
Der Dramaturg des Musiktheaters
(Entwurf zu einer Ausbildungskonzeption)
Begegnungen mit Felsensteins Musiktheater
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Gerd Rienäcker

Recherchen 51
Realistisches Musiktheater
Walter Felsenstein: Geschichte, Erben, Gegenpositionen
Print € 12,00

Heft 01/2007
Schwerpunkt Essen
Die Kulturhauptstadt 2010 geht exemplarische Wege

Recherchen 4
Rot gleich Braun
Nationalsozialismus und Stalinismus bei Brecht und Zeitgenossen
Print € 10,00

Heft 07/1998
Magdeburger Splitter
Künstler, Kulturpolitik und Erfolge für Rechtsaußen