Hans-Peter Dürr
1929 in Stuttgart geboren, promovierte nach dem Studium der Physik in Stuttgart (Dipl.-Phys. 1953) an der University of California in Berkeley bei Edward Teller (Ph.D. 1956). 1962 Habilitation an der Universität München. Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Werner Heisenberg 1958 bis 1976. Gastprofessor in Berkeley, Kalifornien und Madras, Indien (1962). Wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Instituts für Physik und Astrophysik (1963). Apl. Professor an der Universität München (1969). Geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für Physik und Astrophysik (1978 bis 1980) und des Werner-Heisenberg-Instituts für Physik (1971, 1978 bis 1980, 1987 bis 1992), stellvertretender geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für Physik (Werner-Heisenberg Institut) (1972 bis 1977, 1981 bis 1986, 1993 bis 1995). Emeritierung 1997. Gründer und Vorstand von Global Challenges Network, 1987 Alternativer Nobelpreis, Mitglied des Club of Rome. Gehört der wissenschafts- und forschungskritischen internationalen Gruppe Pugwash an, die 1995 den Friedensnobelpreis erhielt. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen zählen WARUM ES UMS GANZE GEHT: NEUES DENKEN FÜR EINE WELT IM UMBRUCH sowie GEIST, KOSMOS UND PHYSIK: GEDANKEN ÜBER DIE EINHEIT DES LEBENS.
Stand: 2010 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Hans-Peter Dürr
Verantwortliche Freiheit und engagierte Demokratie
Über die Möglichkeit radikaler Änderungen
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Hans-Peter Dürr

Recherchen 79
Woodstock of Political Thinking
Im Spannungsfeld zwischen Kunst und Wissenschaft
Print € 18,00