Helena Waldmann
Regisseurin und Choreografin, lernte ihr Handwerk u. a. bei Heiner Müller, George Tabori und Gerhard Bohner. In ihren Forschungen auf dem Feld der Blicke verdrehte sie Bühnenperspektiven oder mauerte die Vierte Wand zu. Diese radikalen, zwischen 1993 bis 1999 entstandenen Stücke Die Krankheit Tod, Vodka Konkav und CheshireCat feierten internationale Erfolge. Nach 2000 wird die politische Kraft ihrer Choreografien immer unverkennbarer. So zuletzt ihr in Teheran produziertes Letters from Tentland für sechs iranische Frauen, ihr in Palästina gedrehter Kurzfilm Emotional Rescue, ihr in Saarbrücken produziertes Ballett für Grenzüberwindungs-Sportarten Crash sowie ihre von iranischen Exilantinnen formulierte Antwort auf die europäische Asylpolitik in Return to Sender. Auch ihre jüngsten Produktionen Feierabend! – Das Gegengift (2008) und BurkaBondage (2009) fanden ein großes internationales Publikum.
Stand: 2010 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Helena Waldmann
Der Luxus der Leere
Frank Raddatz im Tischgespräch mit Friedrich Dieckmann, Wolfgang Engler und Helena Waldmann über Natur und Potenzial der Krise
Rabih Mroué, Lina Saneh, Helena Waldmann, Frank Raddatz und Kathrin Tiedemann (Moderation) im Gespräch: Keine Angst vor der Repräsentation?
Im Fadenkreuz von Artaud und Brecht, Body Art und Zuschauerpartizipation
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Helena Waldmann

Recherchen 70
Reality Strikes Back II
Tod der Repräsentation
Print € 5,00 € 14,00

Heft 12/2008
Liebe Finanzkrise
Banken gehen pleite - aber wohin gehen wir?