Horst Hawemann
(1940 – 2011), Regiestudium u. a. bei Gontscharow an der Theaterhochschule in Moskau, danach langjähriger Oberspielleiter am Theater der Freundschaft (heute Theater an der Parkaue) in Berlin. Neben einem festen Engagement an der Berliner Volksbühne war er überwiegend freiberuflicher Regisseur. 1988 wurde seine Schweriner Inszenierung „Der Selbstmörder“ von Nikolai Erdman zum ersten gesamtdeutschen Berliner Theatertreffen eingeladen. Seit 1990 Lehrtätigkeit an der Schauspielschule „Ernst Busch“, an der Filmhochschule Potsdam, an den Instituten für Theaterpädagogik der Universität der Künste Berlin und der Fachhochschule Osnabrück.
Stand: 2014 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Horst Hawemann
Der Kragen – ein Kostümteil und mehr
Wenn es jemandem „an den Kragen“ geht, dann nicht nur an das Kostüm, sondern dann geht es…
Erregung
Nummer: „Ich ändere mein Leben!“ Ein Spieler sagt: „Ich ändere mein Leben!“. Bei der…
Die Verantwortung bleibt
Mit Horst Hawemann sprach Jochen Gleiß
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Horst Hawemann

Recherchen 108
Horst Hawemann
Horst Hawemann - Leben üben
Improvisationen und Notate

IXYPSILONZETT 03/2006
Theater für Kinder und mit Kindern - Eine Liaison mit Zukunft?
Print € 6,00

Heft 09/1994
Theaterkommerz in Moskau

Heft 01/1979
Er kannte das Glücksgefühl des Streitens
Zum Lessing-Jubiläum