Jörg Lehmann
1966 in Dresden geboren. Studium der Literatur- und Theaterwissenschaften und Geschichte von 1989 bis 1996 in Leipzig und Berlin. 1998 bis 2001 tätig am Schlossplatztheater Berlin. Danach freischaffender Dramaturg und Regisseur im Schauspiel als auch im Puppen- und Figurentheater in Erfurt, Dresden, Eltville und Berlin. Rezensionen und Essays zum Puppen- und Figurentheater, seit 2004 Lehraufträge (Ausbildung in den Theoriefächern, Szenenstudien) an der Theaterakademie Berlin, Berliner Schule für Schauspiel, HFF „Konrad Wolf“ Potsdam. Öffentlichkeitsarbeit und theaterpädagogische Tätigkeit am Theater an der Parkaue Berlin 2007 bis 2009. Einladung der Regiearbeit „Ente, Tod und Tulpe“ nach Wolf Erlbruch zum Kinder- und Jugendtheaterfestival „Augenblick Mal!“ 2009 und Auszeichnung der Inszenierung mit dem Berliner Theaterpreis IKARUS im selben Jahr. Seit 2009 Dozent für Theatergeschichte und Dramaturgie in den Abteilungen Schauspiel und Puppenspielkunst an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch".
Stand: 2019 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Jörg Lehmann
Methoden: Wissen, Reflektieren und die Befähigung, die richtigen Fragen zu stellen
25 Jahre Waidspeicher – Puppentheater Erfurt
Premieren am Jubiläumswochenende: „Werther“ und die „Zweite Prinzessin“
Tschechow mit Puppen
»Drei Schwestern« am Theater Waidspeicher
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Jörg Lehmann

Heft 09/2019
Miser Felix Austria
Martin Kušej über seinen Start am Burgtheater


Lektionen 7
Theater der Dinge
Puppen-, Figuren- und Objekttheater

Heft 06/2012
Puppen entern das Schauspiel
Nicolas Stemann und Florian Loycke / Das Helmi