Juliane Vogel
Professorin für Neuere Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart an der Universität Konstanz. Gastprofessuren an der LMU München, der Princeton University; der Johns Hopkins University und der University of Chicago. Schwerpunkte: Drama, Grundlagen und Grundbegriffe europäischer Dramaturgie, experimentelle Schreibweisen der Moderne, Literatur der Jahrhundertwende und österreichische Literatur (insb. Hugo v. Hofmannsthal und Adalbert Stifter).
Publikationen u. a.: Aus dem Grund. Auftrittsprotokolle zwischen Racine und Nietzsche, 2017; „Kommen und Gehen. Notizen zu einer Verkehrsformel der Bühne“, in: Bergmann, Franziska/Tonger-Erk, Lily: Ein starker Abgang. Inszenierungen des Abtretens in Drama und Theater, 2016. Auftreten. Wege auf die Bühne, 2014 (hrsg. m. Christopher Wild); Die Furie und das Gesetz. Zur Dramaturgie der „großen Szene“ in der Tragödie des 19. Jahrhunderts, 2002.
Stand: 2018 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Juliane Vogel
Das Theater als transitorischer Raum
Einleitende Bemerkungen zum Verhältnis von Flucht und Szene
Fluchtauftritte
Goethes Theater des Asyls
„Who’s there?“
Zur Krisenstruktur des Auftritts in Drama und Theater
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Juliane Vogel

Recherchen 135
Flucht und Szene
Perspektiven und Formen eines Theaters der Fliehenden
Print € 22,00

Recherchen 115
Auftreten
Wege auf die Bühne

Recherchen 98
Das Melodram
Ein Medienbastard
Print € 22,00

Recherchen 38
Tragödie - Trauerspiel - Spektakel
Print € 14,00