Klaus Pierwoß
geboren 1942, studierte Theaterwissenschaft und Germanistik und promovierte 1970 in Wien bei Heinz Kindermann mit einer Arbeit über den expressionistischen Bühnenbildner Emil Pirchan. Dramaturg am Landestheater Tübingen und am Nationaltheater Mannheim. Intendant des Landestheaters Tübingen und des Kölner Schauspielhauses (als Nachfolger von Jürgen Flimm): erste Arbeiten von Frank Castorf und Dimiter Gotscheff an einem Theater im Westen. Chefdramaturg in der unmittelbaren Nachwendezeit (1990 bis 1994) am Ost-Berliner Maxim Gorki Theater. Von 1994 bis 2007 Generalintendant des Bremer Theaters (Opernhaus des Jahres 2006/07). Am Welttheatertag 2010 war Pierwoß Mitorganisator des Wuppertaler Theaterprotestes, an dem sich über 70 Bühnen der Republik beteiligten.
Stand: 2019 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Klaus Pierwoß
Mehr Funken schlagen
Der Bremer Generalintendant Dr. Klaus Pierwoß im Gespräch mit Stefan Grund
Zernagte Gesichter
Mit Müllers „Quartett“ kehrte Dimiter Gotscheff 1986 nach Deutschland zurück – und wurde schlagartig berühmt. Erinnerungen
Stiftet Aufruhr!
Intellektuelle Europas vereinigt Euch gegen den Rechtsruck in Ungarn
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Klaus Pierwoß

Heft 09/2019
Miser Felix Austria
Martin Kušej über seinen Start am Burgtheater

Arbeitsbuch 22
Dimiter Gotscheff
Dunkel das uns blendet
Print € 8,00 € 18,00

Heft 05/2013
Wölfin im Schafspelz
Die Schauspielerin Constanze Becker

Heft 04/2013
Nüchterner Rausch
Der Schauspieler Steven Scharf