Marta Górnicka
Regisseurin und Sängerin. Sie studierte an der Theaterakademie in Warschau Regie sowie an der dortigen Musikhochschule Frédéric Chopin. Von 2009 bis 2014 arbeitete sie eng mit dem Warschauer Theaterinstitut zusammen und gründete in dieser Zeit den „Chor der Frauen“. Ihre erste Inszenierung „Hier spricht der Chor“ hatte 2010 in Warschau Premiere, daraufhin wurden viele ihrer weiteren Arbeiten auf internationalen Festivals gezeigt. Ihre Inszenierung „Magnificat“ gewann 2012 den „Fast Forward“-Preis des Europäischen Festivals für junge Regie am Staatstheater Braunschweig und war für den Faust-Preis 2016 in der Kategorie Regie / Schauspiel nominiert. Ihr neuestes Stück „Hymne an die Liebe“ war wieder am 7. Oktober im Maxim Gorki Theater Berlin zu sehen.
Beiträge
von Marta Górnicka
Chor der Polen
Die polnische Regisseurin Marta Górnicka über ihr Stück „Hymne an die Liebe“ und die Suche nach Gemeinschaft in zerrissenen Gesellschaften – ein Gespräch mit Thomas Irmer
Hymne an die Liebe
Für Orchester, Plüschtierchor und die Anderen (Deutsche Übersetzung des Textes: Andreas Volk, zusätzliche Übersetzungen: Heinz Rosenau)
Was soll das Theater jetzt tun?
Theaterkünstler:innen antworten
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Marta Górnicka

Heft 05/2022
Was soll das Theater jetzt tun?
Eine Umfrage

Heft 10/2017
Götterdämmerung
Polen und der Kampf um die Theater