Massimo Furlan
1965 als Sohn italienischer Eltern in Lausanne geboren, besuchte von 1984 bis 1988 die dortige École des Beaux-Arts. Seine Arbeiten befragen stets Themenkomplexe von Erinnerung, gerade auch der eigenen. Legendär wurde sein „Fußballtheater“, in welchem er – ganz allein – historische Matches detailgetreu, Schritt für Schritt, Geste um Geste, von Nationalhymne bis Torjubel, nachspielt. So feierte er in „22. Juni 1974, 21 Uhr 03“ (Theater der Welt in Halle, 2008) seinen Erfolg als entscheidender Torschütze Jürgen Sparwasser in der berühmten Partie zwischen der Bundesrepublik und der DDR von 1974.
Beiträge
von Massimo Furlan
Schweiz: Gipfeltreffen. Das 1. Schweizer Theatertreffen 2014 in Winterthur
Editorial Die Verwandten aus Amerika, der Onkel aus Transsilvanien, die Cousine aus der…
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Massimo Furlan

Heft 05/2014
Für eine kurze, lange Minute
Die Schauspielerin Valery Tscheplanowa