
Heft 01/2016
Am Nullpunkt
Alain Badiou, Philippe Quesne, Joël Pommerat, Du Zieu
Heft 01/2016
Am Nullpunkt
Alain Badiou, Philippe Quesne, Joël Pommerat, Du Zieu
Heft 12/2015
Alexander Kluge: Tschukowskis Telefon
Umwege zum Realismus
Heft 10/2015
Der Auftrag
Lars-Ole Walburg und Sewan Latchinian
Heft 06/2015
Hasta la vista
Bierbichler, Fiebach, Kuttner, Quiñones, Vanackere. Ein Brennpunkt zur Neubesetzung der Berliner Volksbühne
Heft 05/2015
Song of Smoke
Der Regisseur und Musiker Thom Luz
Heft 03/2015
Die Bibliothek des Körpers
Der Tänzer-Choreograf Ismael Ivo
Heft 02/2015
Je suis Charlie
Heft 04/2014
Auftreten und leuchten
Gisela Höhne und das Theater RambaZamba
Heft 02/2014
Die Menschenbaustelle
Bühnenexperimente am Bauhaus Dessau
Heft 12/2013
Thomas Ostermeier und Thomas Oberender: Die Systemfrage
Stadttheater oder freies Arbeiten? Ein Streitgespräch
Heft 11/2013
Philipp Hochmair: Ein Mann, alle Rollen
Heft 09/2013
Romeo Castellucci: Zurück in die Zukunft
Über die Vermessung der Welt von morgen
Heft 03/2013
Frontmann Hamlet
Der Dresdner Musiker-Schauspieler Christian Friedel
Heft 01/2013
Birgit Minichmayr
Ich bin es und bin es nicht
Heft 10/2012
Hundert Blicke
Frie Leysen holt die Welt nach Berlin
Heft 12/2011
Milan Peschel
Meister des Dennoch. Schauspieler, Regisseur und Maler
Theater im Iran
Spieltrieb und Maskenspiel
Heft 01/2011
Vision Ciulli
Der Gründer des Theater an der Ruhr in Mülheim Roberto Ciulli
Heft 12/2010
Das Geheimnis spielen
Die Schauspielerin Nina Hoss
Heft 11/2010
Wer ist wir?
Neues deutsches Theater
Theater in Kuba
Geschichte, Alltag, Utopie
Heft 11/2009
Vision Stadttheater
Hasko Weber und Sebastian Hartmann im Gespräch