
Michael Bartsch
Freier Journalist, Autor und Kritiker, geboren 1953 in Meiningen, aufgewachsen in Erfurt. Studium der Informationstechnik an der TU Dresden, danach mit vierjähriger Elternzeit-Unterbrechung Leiter Wartung in einem Rechenzentrum. Nebenbei Musiker.
Anfang 1990 mit der Wende Wechsel zu einer Bürgerbewegungszeitung, Landeskorrespondent der Leipziger Volkszeitung in Dresden, ab 1993 freiberuflich tätig für verschiedenste Printmedien und den Hörfunk. Schwerpunkte Landespolitik und Kultur. Seit 2001 taz-Korrrespondent für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Zahlreiche Broschüren, Bücher und Zeitschriftenbeiträge.
Stand: 2022 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Michael Bartsch
Radebeul: Einsteins Deal
Landesbühnen Sachsen: „Irrtümer II – Utopien – Ein Theaterspektakel“
Nicht ganz brav und nicht ganz schräg
Das Societaetstheater, ältestes und zugleich jüngstes Theaterhaus Dresdens, wird zehn
Castorf nach Schiller, Schiller nach Castorf?
Ein bombastischer „Wallenstein“ am Staatsschauspiel Dresden malt gewaltige Bilder in der Masse der Regieeinfälle
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Michael Bartsch

Heft 05/2022
Was soll das Theater jetzt tun?
Eine Umfrage

Heft 03/2022
Sterne über der Lausitz
Die Schauspielerinnen Lucie Luise Thiede und Susann Thiede

Heft 01/2022
Oliver Bukowski: „Warten auf’n Bus“

Heft 11/2021
Volksbühne Neu