Otto Paul Burkhardt
Literatur- und Musikwissenschaftler, lebt in Tübingen, arbeitet als Kulturredakteur, Buchautor und freier Journalist für Feuilletons und Fachzeitschriften in Berlin, München und Stuttgart.
Publikationen im Bereich Theater und Musik, u.a. "Theater! Arbeit! Heyme!", 2015; "Kunst ist nicht erlaubnispflichtig - Landestheater Tübingen Intendanz Simone Sterr", 2014; "Im Zeichen der Faust - Schauspiel Stuttgart Intendanz Hasko Weber", 2013; „12 Jahre Rote Ecke. Das Buch der Spielzeiten 1993-2005, Schauspiel Staatstheater Stuttgart" 2005; Studien zu Stephan Kimmig, Hasko Weber und Elias Perrig, in: Werk-Stück, Regisseure im Porträt, Arbeitsbuch Theater der Zeit 2003; „Marcus Braun - Mit dem Rücken zur Zukunft durch Raum und Zeit", in: Stück-Werk 5, Deutschsprachige Dramatik, 2008; „Irtusianische Musik - Das Prinzhorn-Projekt des Klangforum Heidelberg", in: Neue Zeitschrift für Musik 2008.
Stand: 2020 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Otto Paul Burkhardt
Pforzheim: Schau, der Himmel brennt!
Theater Pforzheim: „Die Frauen von Troja (Der Untergang)“ von Euripides. Regie Hannes Hametner, Bühne Giovanni de Paulis, Kostüme Erika Landertinger
René Pollesch inszeniert sein "Smarthouse"
Stuttgart
Kuhle Rampe
Unter dem neuen Leitungsduo Marie Bues und Martina Grohmann soll sich am Theater Rampe in Stuttgart eine utopische Gemeinschaft aus Künstlern, Wissenschaftlern und Bürgern ansiedeln
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Otto Paul Burkhardt

Heft 09/2020
Zwillingsbruder eines Bürgerkriegs
Wajdi Mouawad und der Libanon

Heft 04/2020
Rechte Gewalt
Esra Küçük und Milo Rau im Gespräch

Heft 12/2019
Lilith Stangenberg: Kunst ist Bekenntnis

Heft 06/2019
Abgründe des Alltäglichen
Das Staatstheater Braunschweig