
Simone von Büren
Simone von Büren studierte Englische und Amerikanische Literatur, Kinder-Jugend-Psychologie und Projekttheater an der Universität Bern und am Dartington College of Arts in England.
Nach einer Festanstellung als Musiktheaterdramaturgin am Theater Biel Solothurn arbeitet sie seit 2002 als Dramaturgin in Schauspiel- und Musiktheaterproduktionen (u.a. «Hotel Offen», Baden 2008; «Alceste» mit Christof Loy, Aix-en-Provence 2010; «Cérémonie» mit 400asa, Zürcher Theaterspektakel 2010; «Moby Dick» mit theater marie 2010, “Käserei in der Vehfreude” mit theater marie 2012).
Als freie Autorin schreibt sie u.a. für die NZZ am Sonntag, Theater der Zeit, Tageswoche (Basel) und Musik&Theater (Zürich). Am Schweizerischen Literaturinstitut der Hochschule der Künste Bern unterrichtet sie seit 2007 u. a. Dramaturgie und kollektive Textentwicklung für die Bühne. 2013/14 war sie Gastdozentin für Szenisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.
Sie war Mitglied in verschiedenen Jurys und Kommissionen (u.a. ZKB-Förderpreis am Theaterspektakel 2009, Stücklabor Basel 2010, Mitglied der Deutschsprachigen Literaturkommission des Kantons Bern) und macht Werkeinführungen, AutorInnengespräche, sowie Sprecher-Texte u.a. für Semiopern und Oratorien.
Foto: privat
Stand: 2020 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Simone von Büren
Riesenrad der Weltordnung Theater Biel-Solothurn: „Amerika“ von Gerhard Meister
Solothurn
Die Ichs auf der Hand des Kellners
Theater Marie Aarau: „Orlando“ nach Virginia Woolf, Regie Nils Torpus, Ausstattung Andy Giger und Ensemble (UA 18. März 2009)
Zürich: Dunkle Spiegel, manipulierte Spiele
Schauspielhaus: „Edgar Allan Poe – A Dream Within a Dream“ (UA). Regie B. Frey, Ausstattung P. Wehrli; „Biokhraphia“ (DSE) von Lina Saneh und Rabih Mroué. Regie T. Jonigk, Ausstattung R. Beilharz
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Simone von Büren

Arbeitsbuch 29
Stück-Werk 6
Neue deutschsprachige Dramatik im Porträt
Print € 24,50

Heft 02/2020
Cordelia Wege
Schöpferisches Risiko

Heft 11/2018
Haus Rotes Wunder
Die neue Potsdamer Intendantin Bettina Jahnke

Heft 04/2018
Unter Druck
Das Theater in Ungarn