Tom Mustroph
Tom Mustroph, geboren in Berlin, ist in Berlin und Palermo als freier Autor und freier Dramaturg tätig. Nach einem Studium von Literatur-, Theater- und Kulturwissenschaft in Berlin und Paris operiert er in so unterschiedlichen gesellschaftlichen Subsystemen wie dem Theater, der Kunstszene und dem Sport. Dabei interessiert ihn in erster Linie, wie selbstverantwortliches Arbeiten elegant und unter Einhaltung moralischer Mindeststandards gelingen kann (mitunter in Theater und Kunst) und welche Konstellationen systematisch zum Scheitern führen (Doping, Spielmanipulation und Mafia).
Stand: 2021 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Tom Mustroph
Berlin: Im Reich der Wollust
Volksbühne Berlin: „Club Inferno“ (UA) von SIGNA
Gleiches Risiko für alle
Augusto Boal: Hamlet und der Sohn des Bäckers. Die Autobiografie. Mandelbaum Verlag, Wien 2013, 376 S., 24,90 EUR.
Die Sichtbarmachung des Unsichtbaren
Kirill Serebrennikov über seine Inszenierung von Boccaccios „Decamerone“ und die vielsagende Lücke zwischen den Worten im Gespräch mit Tom Mustroph
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Tom Mustroph

Heft 01/2021
Das Lachen der Medusa
Feminismus Theater Performance u. a. mit Barbara Vinken

Heft 12/2020
Der Lieblingsfeind steht links
Über Theater und Polizei


Heft 10/2020
House of Arts
Über Macht und Struktur am Theater