
Spielstätten
Aktuell berichten wir über Inszenierungen und Aktivitäten dieser Spielstätten:


Staatstheater Braunschweig
Mainfranken Theater Würzburg
Schauspielhaus Bochum

Münchner Kammerspiele

Volksbühne Berlin

Zimmertheater Tübingen

Hebbel am Ufer (HAU)

Theater Erlangen

Deutsches Theater (Berlin)

Maxim Gorki Theater

Landestheater Niederösterreich

Volkstheater Wien

Schauspielhaus Zürich

Burgtheater Wien

Junges Ensemble Stuttgart

Theater Oberhausen

Landestheater Schwaben

Hans Otto Theater

Nationaltheater Mannheim

Schaubude Berlin
Landestheater Eisenach

Residenztheater
Spielstätten-News
Heinz Klevenow ist tot
In der Nacht zum 4. März 2021 verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit der Schauspieler, Regisseur und Intendant Heinz Klevenow im Alter von 80 Jahren. Sohn einer weitverzweigten Theaterfamilie (Mutter Marga Legal und Vater Heinz Klevenow Senior waren in den… mehr
Staatstheater Braunschweig: Theaterleitung bleibt bestehen
Wie das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur mitteilte, werden die Generalintendantin Dagmar Schlingmann und der Verwaltungsdirektor Stefan Mehrens für weitere fünf Jahre das Staatstheater Braunschweig leiten. Schlingmann ist seit der… mehr
Leonard-Frank-Stipendium 2021 für Lena Reißner
Die Berliner Dramatikerin Lena Reißner erhält das Leonard-Frank-Stipendium zur Förderung zeitgenössischer Dramatik. Das Stipendium wurde vom Mainfranken Theater Würzburg initiiert und 2018 erstmalig vergeben. Frühere Stipendiat*innen sind Gerasimos Bekas, Fabienne… mehr
Junges Landestheater Schwaben: Neue Leitung ab 2021/2022
Die Theaterpädagogin Claudia Hoyer übernimmt ab der Spielzeit 2021/2022 die Leitung der neuen Sparte „Junges Landestheater Schwaben“. Bis 2023/2024 soll in der Sparte des Landestheater Schwaben ein Ensemble mit drei Schauspieler*innen etabliert werden, dass… mehr
Intendanz am Tübinger Zimmertheater verlängert
Das Intendanten-Duo Dieter und Peer Mia Ripberger wird das Zimmertheater Tübingen für drei weitere Jahre bis 2024 leiten. „Ich freue mich sehr, dass Dieter und Peer Mia Ripberger ihre erfolgreiche Arbeit in Tübingen fortsetzen werden. Gerade in diesen für die… mehr
Leitungswechsel am Jungen Ensemble Stuttgart
Ab der Spielzeit 2022/23 wird Grete Pagan als neue Intendantin des Jungen Ensemble Stuttgart (JES) als Nachfolgerin von Brigitte Dethier antreten. Dies teilte das JES in einer Pressemeldung mit. Das JES wurde seit seiner Gründung 2022 von Dethier geleitet, sie… mehr
Neue Intendantin für das Theater Oberhausen
Die derzeitige Intendantin des Landestheater Schwaben, Dr. Kathrin Mädler, wird ab Spielzeit 2022/23 das Theater Oberhausen leiten. Sie folgt damit auf Florian Fiedler. Für das Landestheater kam der Wechsel überraschend, da Mädler ihren Vertrag erst im Juli 2020… mehr
Neue Leiterin für Junges Schauspiel Eisenach
Die Regisseurin und Schauspielerin Jule Kracht wird ab der Spielzeit 2021/22 die neue Leiterin des Jungen Schauspiels am Landestheater Eisenach unter der Intendanz von Jens Neundorff von Enzberg. Kracht tritt somit die Nachfolge von Christine Hofer an, die die… mehr
Schauspielerin Jutta Lampe verstorben
Die Schauspielerin Jutta Lampe ist am 3. Dezember 2020 nach schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren verstorben. Dies teilte die Schaubühne Berlin mit. Lampe wurde 1937 in Flensburg geboren und studierte Schauspiel in Hamburg. Ihr erstes Engagement erhielt sie am… mehr
Theaterpreis Hamburg-Rolf Mares 2020 für Sebastian Zimmler
Der Schauspieler Sebastian Zimmler wurde für seine Rolle des Jakub Shapiroin in „Der Boxer“ mit dem Theaterpreis Hamburg-Rolf Mares 2020 ausgezeichnet. Zu sehen ist die Inszenierung am Hamburger Thalia Theater. Nach dem Preis für die Beste Regie beim deutschen… mehr
Berliner Festspiele: Vertragsverlängerung für Thomas Oberender
Die Bundesregierung hat den Vertrag des amtierenden Intendanten der Berliner Festspiele, Thomas Oberender, um weitere fünf Jahre verlängert. Dies teilten die Festspiele in einer Pressemeldung mit. Oberender bleibt somit bis zum 31. Dezember 2026 im Amt, welches er… mehr
Landestheater Schwaben gründet neue Sparte
Am Landestheater Schwaben wurde die Sparte „Junges Theater“ gegründet, mit dem Ziel, dass Theaterangebot für Kinder- und Jugendliche in der gesamten Region zu verbessern. Außerdem sei eine intensivere Bindung an das junge Publikum sowie mehr partizipative Angebote… mehr
Intendant der Ruhrfestspiele verlängert
Der derzeitige Intendant der Ruhrfestspiele Recklinghausen, Olaf Kröck, wird noch bis zum 31. Juli 2023 in seinem Amt bleiben. Darüber informierten die Festspiele in einer Pressemitteilung. Die Verlängerung von Kröck, der die Ruhrfestspiele seit August 2018… mehr
exil-DramatikerInnenpreis 2020 für Emre Akal
Der diesjährige exil-DramatikerInnenpreis, vergeben durch die WIENER WORTSTAETTEN in Kooperation mit dem Schauspiel Leipzig und dem Verein „exil“, geht an den in München lebenden Autor und Regisseur Emre Akal, für sein Stück „Hotel Pink Lulu – Die Ersatzwelt“. … mehr
Schauspieler Matthias Henkel verstorben
Am 15. November ist der Schauspieler Matthias Henkel verstorben. Dies teilten die Landesbühnen Sachsen mit, deren Ensemble er seit 1989 angehörte. Henkel wurde 1962 in Weimar geboren und wuchs in Leipzig auf. Dort erlernte er zunächst den Beruf des Buchhändlers… mehr
Intendantenwechsel am Theater Plauen-Zwickau
Dirk Löschner, der derzeitige Intendant und Geschäftsführer der Theater Vorpommern GmbH, wird mit der Spielzeit 2022/2023 neuer Generalintendant des Theaters Plauen-Zwickau. Löschner folgt damit auf Intendant Roland May, der seinen Vertrag laut Pressemitteilung… mehr
Stipendium für Hausautor*in verdoppelt
Um in schwierigen ein deutliches Signal an Künstler*innen zu senden, hat sich der Verein der Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim dazu entschieden, das jährliche Stipendium für die Hausautor*innen zu verdoppeln. Die Erhöhung erfolgt in zwei… mehr
Neue Intendantin für das Deutsche Theater Berlin
Die derzeitige Intendantin des Schauspielhauses Graz, Iris Laufenberg, wird ab der Spielzeit 2023/2024 die Leitung des Deutschen Theaters Berlin übernehmen. Sie tritt damit die Nachfolge von Ulrich Khuon an. Dies teilte der Senator für Kultur und Europa, Dr. Klaus… mehr
Berliner Ensemble: Vertragsverlängerung für Oliver Reese
Der derzeitige Intendant des Berliner Ensembles, Oliver Reese, wurde um fünf weitere Jahre verlängert. Somit bleibt Reese noch bis 2027 im Amt, wie Kultursenator Dr. Klaus Lederer in einer Pressemitteilung bekannt gab. Lederer ist erfreut über die Entscheidung:… mehr
Intendantenwechsel am Theater Regensburg
Das Theater Regensburg bekommt mit der Spielzeit 2022/2023 eine neue Doppelspitze. Der Verwaltungsrat des Theaters hat Sebastian Ritschel als neuen Intendanten und Dr. Matthias Schloderer zum neuen Kaufmännischen Vorstand bestellt. Ritschel wurde 1980 geboren und… mehr
Absage des Leipziger euro-scene Festivals
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen, hervorgerufen durch die rasant steigenden Zahlen der Corona-Pandemie, wird das Festival zeitgenössischen europäischen Theaters und Tanzes „euro-scene Leipzig“ in diesem Jahr ersatzlos abgesagt. Unter dem Motto „Alles ist… mehr
Ivo Hentschel wird neuer Musikdirektor und Chefdirigent am Theater Hof
Ivo Hentschel wird in der Spielzeit 2021/22 neuer Musikdirektor und Chefdirigent am Theater Hof, wo er das dann sanierte Haus mit Cherubinis „Medea“ neu eröffnen wird. Der gebürtige Stuttgarter studierte bis 2007 an der Musikhochschule Mannheim Klavier und… mehr
Neues Leitungsteam am Theater Vorpommern
Der designierte Intendant des Theaters Vorpommern Rolf Dörnen hat ein neues Leitungsteam für das Mehrspartenhaus in Greifswald, Stralsund und Putbus vorgestellt. Neue Schauspieldirektorin wird die am Theater bereits bekannte Regisseurin Uta Koschel. In Wittenberg… mehr
Mainfranken Theater verlängert Vertrag mit Intendant Trabusch
Der Intendant Markus Trabusch bleibt ab der Spielzeit 2021/22 für fünf weitere Jahre Intendant des Mainfranken Theaters Würzburg, wie der Bayrische Rundfunk berichtetet. Vorausgegangen war dieser Entscheidung eine längere kontroverse Debatte. Zunächst hatte sich… mehr
Marguerite Donlon wird neue Direktorin der dance company Osnabrück
Marguerite Donlon wird neue Direktorin der Tanzsparte am Theater Osnabrück. Nach einer Ballettausbildung in Irland und den USA war sie als Tänzerin und Solistin u.a. beim English National Ballet und im Ballett der Deutschen Oper Berlin engagiert, wo sie mit… mehr
Mainfranken Theater Würzburg eröffnet Blaue
Am 1. Oktober 2020 eröffnete das Mainfranken Theater Würzburg die Theaterfabrik Blaue Halle als seine neue Interimsspielstätte bei der vac-Q-tec AG in der Würzburger Dürrbachau. Während der Generalsanierung des Bestandsgebäudes findet ein Großteil der Produktionen… mehr
Schauspielhaus Bochum gründet neue Spielstätte Theaterrevier
Am 27. September 2020 hat das Schauspielhaus Bochum mit einem Spiel- und Kunstparcours die neue Spielstätte Theaterrevier eröffnet. Die ehemalige Zeche Eins am Rand der Bochumer Innenstadt wird ab sofort als Bühne für das Kinder- und Jugendtheater genutzt. Für das… mehr
Deutscher Theaterpreis „Der Faust“ 2020
Beim Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ werden herausragende künstlerische Leistungen in acht Kategorien geehrt. Die Verleihung findet am 21. November 2020 am Staatstheater Hannover statt, aufgrund der aktuellen Situation allerdings in sehr kleinem Rahmen. Den… mehr
Schauspielhaus Bochum eröffnet Theaterrevier für Kinder und Jugendliche
Am 27. September 2020 eröffnet das Schauspielhaus Bochum eine neue Bühne für das Kinder- und Jugendtheater. Im neuen Theaterrevier in der ehemaligen Zeche Eins sollen in Zukunft sowohl Aufführungen für ein junges Theaterpublikum gezeigt werden, als auch Kongresse,… mehr
Schauspieldirektor Matthias Gehrt verlässt das Theater Krefeld und Mönchengladbach
Zum Spielzeitende 2021/22 verlässt der Schauspieldirektor Matthias Gehrt das Theater Krefeld und Mönchengladbach, um als freischaffender Regisseur weiterzuarbeiten. Seitdem Matthias Geert für die Spielzeit 2010/11 an das Gemeinschaftstheater kam, wurden über 25… mehr
Premieren
Sonntag, 07.03.2021
Für heute liegen keine Premierendaten vor
Samstag, 20.03.2021
Nikolai Koljada: Die Polonaise von Oginski
Theater Chemnitz
(Regie: Paolo Magelli)
Freitag, 26.03.2021
Roland Schimmelpfennig: Die arabische Nacht
Kellertheater Frankfurt
(Regie: Tillmann Deselaers, Jan Dittgen)
Donnerstag, 01.04.2021
Sören Hornung: Arche Noa. Das Ende vom Schluss
Theater Chemnitz
(Regie: Matthias Huber)
Samstag, 03.04.2021
E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann
Stadttheater Ingolstadt
(Regie: Alexander Nerlich)
Mittwoch, 07.04.2021
Gerd Bedszent / Katrin Lange: Zaubermühle!
Donnerstag, 08.04.2021
William Shakespeare: Was ihr wollt
Stadttheater Klagenfurt
(Regie: Georg Schmiedleitner)
Mutter Courage
Samstag, 10.04.2021
Philipp Löhle: Die Mitwisser - Eine Idiotie
TOBS
(Schweizer Erstaufführung, Regie: Katharina Rupp)
Sonntag, 11.04.2021
Anna Seghers: Transit
Staatstheater Mainz
(Regie: Brit Bartkowiak)
Donnerstag, 15.04.2021
Georg Büchner: Woyzeck
Schauspiel Hannover
(Regie: Lilja Rupprecht)
Freitag, 16.04.2021
David S. Craig: Kein leichter Fall
Theater Dortmund
(Regie: Johanna Weißert)
Dennis Larisch / Axel Sichrovsky: AufSichtBeton
Staatstheater Mainz
(Uraufführung, Regie: Dennis Larisch / Axel Sichrovsky)
Heinrich von Kleist: Amphitryon
Schauspiel Hannover
(Regie: Stephan Kimmig)
Freitag, 16.04.2021
Thomas Melle / n. William Shakespeare: König Lear
Theater St. Gallen
(Regie: Christina Rast)
Francis Poulenc: Die menschliche Stimme
TAK - Theater Liechtenstein
(Regie: Oliver Vorwerk)
Samstag, 17.04.2021
Leonid Braussewitsch, Irina Karnauchowa: Die feuerrote Blume
Theater Chemnitz
(Regie: Jens Kerbel)
n. Anja Tuckermann / n. Guntram Weber / Nick Wood: Diamond Sky
Theater Junge Generation
(Regie: Petra Schönwald)
Mittwoch, 21.04.2021
Die Bremer Stadtmusikanten
Freitag, 23.04.2021
Oliver Schmaering: Ich, Ikarus
Theater Dortmund
(Regie: Annette Müller)
Mittwoch, 28.04.2021
Stijn Devillé: Frieden, Liebe und Freiheit
Staatstheater Mainz
(Uraufführung, Regie: Stijn Devillé)
Donnerstag, 29.04.2021
Enis Maci: Autos
Theater Dortmund
(Deutsche Erstaufführung, Regie: Florian Hein)
Freitag, 30.04.2021
Jens Raschke: Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute
Theater Junge Generation
(Regie: Nis Sogaard)
Samstag, 08.05.2021
Nikolai Koljada: Die Polonaise von Oginski
Theater Chemnitz
(Regie: Paolo Magelli)