Anhaltisches Theater Dessau

Das Anhaltische Theater Dessau ist ein Mehrspartentheater mit Schauspiel, Musiktheater (Oper, Operette, Musical), Ballett, Konzert (Anhaltische Philharmonie) sowie Puppentheater.
Das Theater verfügt heute über ein Fassungsvermögen von rund 1100 Zuschauern und ist mit einer der größten Drehbühnen Deutschlands ausgestattet. Im Oktober 2013 wurde das Mehrspartentheater in die Rote Liste Kultur des Deutschen Kulturrates aufgenommen und in die Kategorie 2 als gefährdet eingestuft.
Text-Beiträge
Dessau: Pioniere, voran!
Anhaltisches Theater: „Die Räuber“ von Friedrich Schiller. Regie Milan Peschel, Ausstattung Nicole Timm
von Erik Zielke
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2021
Der Mann, der zu wenig wusste
Michel Decar über sein Stück „Nachts im Ozean“ im Gespräch mit Jens Fischer
von Michel Decar und Jens Fischer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2021
Dessau: Miss Liberty
Anhaltisches Theater Dessau: „Die Eumeniden“ von Aischylos. Nachdichtung und szenische Bearbeitung von Walter Jens. Regie Christian von Treskow, Bühne Nicole Bergmann, Kostüme Kristina Böcher
von Jens Fischer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2020
Dessau: Mehr Farben als Figuren
Anhaltinisches Theater: „Die Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht und Kurt Weill. Regie und Ausstattung Ezio Toffolutti
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2018
Blutspur der Geschichte
Wie der Maler, Bühnen- und Kostümbildner Ezio Toffolutti zu Heiner Müllers „Zement“ Bilder der Revolution und der begrabenen Träume geschaffen hat
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2017
Mein Flug ist der Aufstand
André Bücker setzt seiner Intendanz am Anhaltischen Theater Dessau mit Goethes Freiheitsdrama „Götz von Berlichingen“ ein furioses Ende
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2015
Dessau: Romantiker im Kapitalismus
Anhaltisches Theater: „Der fliegende Mensch. Eine Junkers-Saga“ (UA) von Tine Rahel Völcker. Regie Andrea Moses, Ausstattung Karoly Risz
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2013
Dessau. Im Rhythmus der Spieluhr
Anhaltisches Theater: „Doktor Mabuse“ (UA) nach Norbert Jacques und Fritz Lang. Regie und Textfassung André Bücker, Bühne Jan Steigert, Kostüme Katja Schröpfer und Jan Steigert
von Lena Schneider
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2010
Spielstätten-News
Theater Dessau nimmt Ausladung zurück
Das Anhaltische Theater Dessau hat sich für die voreilige Absage an… mehr
Kurt Weill Fest 2018: Neues Leitungsteam steht fest
Die neue Intendanz für das Kurt Weill Fest 2018 in Dessau-Rosslau… mehr
Gewinner des Theaterpreis des Bundes bekannt gegeben
Der in diesem Jahr von Kulturstaatsministerin Monika… mehr
André Bücker wird Intendant in Augsburg
Nach fünf Jahren als Generalintendant am Anhaltischen Theater in… mehr
Premieren
Sonntag, 12.06.2022
Jean-Baptiste Lully / Jean-Baptiste Molière: Der Bürger als Edelmann
(Regie: Christian von Treskow)
Freitag, 27.05.2022
Witold Gombrowicz: Yvonne, die Burgunderprinzessin
(Regie: Frank Alexander Engel)