Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen
Das Deutsch-Sorbische Volkstheater, sorbisch Němsko-serbske ludowe dźiwadło, in Bautzen ist das einzige professionelle bikulturelle Theater Deutschlands. Es ist eine wichtige Institution sorbischer, deutscher und deutsch-sorbischer Kultur.
Bücher & Zeitschriften

Michael Lorenz
Bautzener Theater Geschichten
€ 20,00 € 35,00
Text-Beiträge
Kartografie der Theater-Lausitzen
Theater in der Oberlausitz
von Michael Bartsch
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2022
Was macht das Theater, Lutz Hillmann?
von Lutz Hillmann und Thomas Irmer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2022
Bautzen: Medizin gegen rechts
Deutsch-Sorbisches Volkstheater: „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing. Regie Carsten Knödler, Ausstattung Frank Hänig
von Michael Bartsch
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2020
Bautzen: Großes Welttheater auf kleiner Bühne
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: „Die Orestie“ von Aischylos. Regie Mario Holetzeck, Ausstattung Linda Kowsky, Choreografie Gundula Peuthert
von Michael Bartsch
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2019
48 Stunden Menschenrechte
In Bautzen soll eine neue transkulturelle Bürgerbühne des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Einheimische und Geflüchtete zusammenbringen
von Michael Bartsch
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 9/2018
Bautzen: Mir fährt das Karussell zu schnell
Deutsch-sorbisches Volkstheater Bautzen: „Lausitzer Quartiere oder Der Russe im Keller“ (UA) von Ralph Oehme. Regie Lutz Hillmann, Ausstattung Miroslaw Nowotny
von Michael Bartsch
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2018
Crystal-Rausch in Ostsachsen
Das 9. Sächsische Theatertreffen im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen
von Andreas Herrmann
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 9/2016
Heimkehr des Odysseus
Der deutsch-sorbische Schauspieler und Regisseur Mirko Brankatschk im Gespräch mit Gunnar Decker
von Mirko Brankatschk und Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2016
Landschaftsfraß im Namen des Fortschritts
Lutz Hillmann spitzt in Bautzen mit der deutschen Fassung von Jurij Kochs „Mein vermessenes Land“ die Folgen des Kohleabbaus für die Sorben empfindlich zu
von Michael Bartsch
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2016
Bautzen: See(le)nland
Deutsch-Sorbisches Volkstheater: „Mein vermessenes Land“ von Jurij Koch. Regie Lutz Hillmann, Ausstattung Miroslaw Nowotny
von Michael Bartsch
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2015
Angriff auf die Vielfalt
Bautzen, das Deutsch-Sorbische Volkstheater und die Rechtsradikalen
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2015
Theatrales Minderheitenvotum
Die Bautzener Odyssey bildet den Auftakt zu einem biennalen Festival
von Michael Bartsch
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2014
Zeitreise ins Grenzland
Wie das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen Tradition, Religion und Weltpolitik mit einer jahrhundertealten Stadtgeschichte verbindet
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2014
Spielstätten-News
Initiative "Bautzen gemeinsam" gegen Rechtsextremismus
Das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen beteiligt sich an einem… mehr
Schauspieler Götz Schweighöfer ist tot
Wie das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen mitteilte, ist der… mehr
Lutz Hillmann ist neuer Vorsitzender des Landesverbands Sachsen
Der Intendant des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen Lutz… mehr
„Lausitzen 2019“ Theaterpreis: Gewinner stehen fest
Der Dramatiker Oliver Bukowski wird für sein Theaterstück „Der Sohn“… mehr
Die Preisträger für den Stückewettbewerb Lausitzen stehen fest
Die Preisträger für den erstmals ausgeschriebenen Stückewettbewerb… mehr
Stefan Wolfram ist neuer Oberspielleiter am Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen
Stefan Wolfram nimmt zu Beginn der neuen Spielzeit als neuer… mehr
Schauspieler und Regisseur Peter Stahl verstorben
Der frühere Schauspieler, Regisseur und Leiter des Bautzener… mehr
Premieren
Donnerstag, 23.06.2022
n. Arthur Conan Doyle / Lutz Hillmann: Sherlock Holmes – Das Biest von Bautzen
(Regie: Lutz Hillmann)
Donnerstag, 09.06.2022
Daniel Ratthei: Pink Guerilla
Sonntag, 05.06.2022
Sven Nordqvist: Pettersson und Findus – Ein Feuerwerk für den Fuchs
(Regie: Stephan Siegfried)
Freitag, 06.05.2022
Wolf-Dieter Gööck: "Bills Ballhaus-Band“
(Regie: Wolf-Dieter Gööck)
Donnerstag, 05.05.2022
B.Leben; Freiluft Puppentheater Festival
Mittwoch, 04.05.2022
Otfried Preußler: „Mały nykus“ (Der kleine Wassermann)
(Regie: Marcus Staiger)