Landesbühne Niedersachsen Nord

Die Landesbühne Niedersachsen Nord (LBNN) ist ein 1952 gegründetes Theater mit Standort in Wilhelmshaven. Hervorgegangen aus der Ostfriesischen Landesbühne in Leer, ist es heute eine von zwei Landesbühnen in Niedersachsen (neben dem Theater für Niedersachsen in Hildesheim). Zu den Besonderheiten dieser Häuser zählt es, dass sie nicht nur jeweils ihren Stammort und Verwaltungssitz mit Theaterkunst versorgen, sondern darüber hinaus auch ein großes Spielgebiet im ländlichen Raum. Im Fall der Landesbühne Niedersachsen Nord, die in den 1950er Jahren noch bis in die Lüneburger Heide reiste, änderten sich die Spielorte anfangs jährlich. Heute präsentiert das Theater seine Inszenierungen in einer von 720.000 Menschen bewohnten Region, die von Ostfriesland über das Emsland bis in das Oldenburger Münsterland reicht.
Die Landesbühne Niedersachsen Nord beschäftigt über 100 Mitarbeiter, darunter 22 Schauspieler, die jährlich mehr als 500 Aufführungen im kompletten Spielgebiet ermöglichen. Schwerpunkte sind das Schauspiel und das Kinder- und Jugendtheater.
Träger des größten Kulturinstituts in Nordwestdeutschland war von Beginn an der „Zweckverband der Landesbühne Niedersachsen Nord“, dem die Landkreise und Städte des Spielgebietes angehören. Zusammen mit dem Land Niedersachsen gewährt der Zweckverband dem Theater jährliche Zuschüsse. Annähernd 30 Prozent seines Etats erwirtschaftet das Theater selbst.
Text-Beiträge
Wilhelmshaven: Die Macht des Autoritären
Landesbühne Niedersachsen Nord: „Caligula / Julius Caesar“ (DSE) von Albert Camus und Peter Verhelst. Regie Robert Teufel, Ausstattung Angelika Wedde
von Jens Fischer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2019
Innovative Ästhetik aus dem Zwölftonner
Die Landesbühnentage in Tübingen zeigen das künstlerische Potenzial der Abstechertheater – politische Stoffe und anspruchsvolles Musiktheater in der Fläche
von Elisabeth Maier
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2019
Du sollst dir ein Bildnis machen …
von dieser Emanzipation: „Lulu“ in Zeiten von #MeToo in Wilhelmshaven und Bremen
von Jens Fischer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2019
Aus dem Maschinenraum
Vor 100 Jahren war Wilhelmshaven revolutionär – heute sorgt der neue Oberspielleiter Sascha Bunge für einen frischen Wind
von Jens Fischer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2018
Wilhelmshaven: Wie die Striche auf einer Strichliste
Landesbühne Niedersachsen Nord: „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque. Regie Eva Lange, Ausstattung Gabriela Neubauer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2015
Der Satellitenexperte
Olaf Strieb leitet mit der Landesbühne Niedersachsen Nord in Wilhelmshaven auch elf weitere „Stadttheater“
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2014
Drache mit Feueratem
Hans Henny Jahnns „Trümmer des Gewissens“ enthüllt in Wilhelmshaven den tödlichen Filz von Wissenschaft und Politik
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2013
Spielstätten-News
Olaf Strieb verlängert Vertrag
Der Intendant der Landesbühne Niedersachen Nord GmbH, Olaf Strieb,… mehr