Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Das Mecklenburgische Staatstheater ist ein Sechsspartentheater in der Landeshauptstadt Schwerin und der Stadt Parchim. Träger der GmbH sind das Land Mecklenburg-Vorpommern (74,9 %), Der Landkreis Ludwigslust-Parchim (10 %), die Landeshauptstadt Schwerin (10 %) und die Stadt Parchim (5,1 %). Neben zahlreichen Neuinszenierungen veranstaltet das Theater jährlich die Schlossfestspiele Schwerin mitten im Residenzensembles mit Schweriner Schloss, Staatstheater und Staatlichem Museum. Generalintendant und Geschäftsführer ist seit dem 1. August 2016 Lars Tietje, Generalmusikdirektor ist Daniel Huppert. Die künstlerische Leitung des Theaters besteht außerdem aus Angela Kalms (Künstlerische Betriebsdirektorin),Toni Burkhardt (Operndirektor), Martin Nimz (Schauspieldirektor), Jutta Ebnother (Ballettdirektorin), Rolf Petersen (Direktor der Fritz Reuter Bühne), Thomas Ott-Albrecht (Intendant des Jungen Staatstheaters Parchim), Peter Larsen (Chefdramaturg), Victoria Louise Tafferner (Direktorin der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin) und Nele Tippelmann (Leiterin Theaterpädagogik, Vermittlung und Partizipation).
Bücher & Zeitschriften

Alles auf Anfang
Die Transformationsprozesse im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin von der Wiedervereinigung bis 2016
€ 20,00
Text-Beiträge
Bauen und Spielen
Joachim Kümmritz rettete einst das Staatstheater in Schwerin – nun enden seine Intendanzen in Neubrandenburg/Neustrelitz und Rostock
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2019
Fluchtkunst
von Hamster Damm
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2019
Der neue Mann von gestern
Theaterkrise in Schwerin – Steht Intendant Lars Tietje auf verlorenem Posten?
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2019
Schwerin: Tod und Auferstehung
Mecklenburgisches Staatstheater: „Vor dem Fest“ (UA) nach dem Roman von Saša Stanišic. Regie Martin Nimz, Bühne Sebastian Hannak, Kostüme Jutta Kreischer
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2017
Die Bestie Mensch
Am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin muss sich der neue Intendant Lars Tietje sogleich als Moderator schwieriger Umstrukturierungsprozesse beweisen
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2016
Alles auf Anfang
Die Transformationsprozesse im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin von der Wiedervereinigung bis 2016
von Rita Gerlach-March und Ralph Reichel
aus dem Buch: Alles auf Anfang
Edgar rennt
Das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin kontert die desolate Kulturpolitik des Landes – mit Kunst
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 10/2014
Schwerin: Pap(p)ierene Wirklichkeitsspiele
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: „König Ubu“ von Alfred Jarry. Regie Christian Weise, Bühne Julia Oschatz, Holger Syrbe Kostüm Andy Besuch
von Theresa Schütz
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2014
Spielstätten-News
Neue Generalintendantin und Geschäftsführerin für Schleswig-Holsteinisches Landestheater
Ute Lemm wurde von der Gesellschafterversammlung der… mehr
Das Theater Oberhausen wird mit dem 360° - Fonds gefördert
Das Theater Oberhausen bekommt den 360° - Fonds, die Förderung der… mehr
Regisseur Ernst M. Binder verstorben
In der Nacht vor der Premiere seiner 99. Inszenierung „Hänsel und… mehr
Peter Larsen wird Chefdramaturg am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Der langjährige Musikdramaturg des Theaters Trier, Dr. Peter Larsen,… mehr
Premieren
Sonntag, 01.12.2019
Tina Landgraf: Ick mak uns ein Licht an
(Regie: Joane Reim)
Freitag, 29.11.2019
Wildes Land - Der große Dreesch
(Regie: Ensemble / Helge Schmidt)
Donnerstag, 28.11.2019
Alexander Wolkow: Neue Abenteuer in der Smaragdenstadt - Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten
(Regie: Tim Egloff)
Mittwoch, 13.11.2019
Das Land dazwischen: Looking for Freedom
Samstag, 09.11.2019
Gebrüder Grimm: Das tapfere Schneiderlein
(Regie: Till Kleine-Möller)
Karl Bunje: Dat Hörrohr
(Regie: Jörg Schade)