Saarländisches Staatstheater
_detail.jpg)
Das Saarländische Staatstheater ist ein Mehrspartentheater in der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken mit jährlich rund 30 Premieren und Neuproduktionen, über 700 Veranstaltungen und mehr als 200.000 Besuchern. In den Spielstätten Staatstheater (Großes Haus), Alte Feuerwache, Congresshalle und sparte4 werden Opern, Schauspiele, Ballettvorführungen sowie Konzerte aufgeführt.
Bücher & Zeitschriften

Grenzenlos
75 Jahre Saarländisches Staatstheater
€ 25,00
Text-Beiträge
Saarbrücken: Gefangen im Netz
Saarländisches Staatstheater: „1 Yottabyte Leben“ (UA) von Olivia Wenzel. Regie Matthias Mühlschlegel, Ausstattung Rimma Starodubzeva
von Reingart Sauppe
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2020
Saarbrücken: Das omnipräsente Nichts
Saarländisches Staatstheater: „Kafkas Haus“ nach Erzählungen von Franz Kafka. Regie Laura Linnenbaum, Bühne Valentin Baumeister, Kostüme Michaela Kratzer
von Björn Hayer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 10/2018
Für einen lausigen Feminismus
Über Ablenkungsmanöver und die realen Fragen von Macht – Was es heißt, als Schriftstellerin feministisch zu agieren
von Kathrin Röggla
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2018
Die Kunst des Theater-Zens
Mit Maß und Mitte brachte Dagmar Schlingmann das Saarländische Staatstheater während ihrer zehnjährigen Intendanz wieder ins Spiel. Eine Bilanz
von Björn Hayer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2017
Saarbrücken: Big Data ist ein Kater
Saarländisches Staatstheater Saarbrücken: „Ich, dein großer analoger Bruder, sein verfickter Kater und du“ (UA) von Felicia Zeller. Regie Marie Bues, Ausstattung Indra Nauck
von Björn Hayer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2017
Saarbrücken: In der Menschenfabrik
Saarländisches Staatstheater: „Wunsch und Wunder“ (UA) von Felicia Zeller. Regie Marcus Lobbes, Ausstattung Wolf Gutjahr
von Björn Hayer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2015
Saarbrücken: Der Onkel mit dem Umhängesack
Saarländisches Staatstheater: „Die Stunde der Komödianten“ (UA) nach Graham Greene. Regie Christoph Diem; „Die Kleinbürgerhochzeit“ von Bertolt Brecht. Regie Dagmar Schlingmann
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2013
Saarbrücken: Wo Flucht und Erstarrung eins sind
Saarländisches Staatstheater: „Thatcher“ (UA) von Markus Bauer. Regie Markus Bauer, Ausstattung Gregor Wickert
von Gerd Zahner
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2012
Saarbrücken: Zwei von denen
Saarländisches Staatstheater: „Draußen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert. Regie Christoph Diem; „Das blaue blaue Meer“ von Nis-Momme Stockmann. Regie Jörg Wesemüller
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 03/2011
Spielstätten-News
Vertrag von Schauspieldirektorin Bettina Bruinier am Saarländischen Staatstheater verlängert
Bodo Busse, der Generalintendant des Saarländischen Staatstheaters,… mehr
Der Faust 2015 wurde vergeben
Nachdem überlegt wurde, ob die Verleihung des Theaterpreises Der… mehr
Schlingmann wechselt 2017 nach Braunschweig
Die Generalintendantin des Saarländischen Staatstheaters, Dagmar… mehr
Fördergelder des Theaterfonds "Doppelpass" vergeben
Die Jury des Theaterfonds „Doppelpass“ der Kulturstiftung des Bundes… mehr
Premieren
Mittwoch, 20.01.2021
Pat To Yan: Eine kurze Chronik des künftigen China
(Deutsche Erstaufführung, Regie: Moritz Schönecker)
Samstag, 16.01.2021
Molière: Der Geizige
(Regie: Matthias Rippert)
Freitag, 15.01.2021
n. Willliam Shakespeare: Puck träumt eine Sommernacht
(Uraufführung, Regie: Alice Buddeberg)