Schaubude Berlin

Text-Beiträge
Feminismus ohne schwere Theorie
Das Berliner Duo cmd+c durchleuchtet mit den Mitteln der „Transkunst“ Themen wie Machtmissbrauch im Theater
von Paula Perschke
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2021
Von Thälmann bis Rackete
Die Berliner Schaubude veranstaltet eine gelungene Hybridversion ihres Festivals der Dinge
von Tom Mustroph
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2021
Rehabilitation halb geglückt
Die Berliner Schaubude entdeckt beim Festival Theater der Dinge den Kasper als Rebell wieder
von Tom Mustroph
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2017
Das Internet der Dinge
Der neue Intendant der Schaubude Berlin Tim Sandweg sucht neue Schnittstellen für das Puppen-, Figuren und Objekttheater
von Tom Mustroph
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2016
Ausflüge nach Dingsda
Die Schaubude Berlin feiert ihr 20-jähriges Bestehen mit dem Festival „Theater der Dinge“
von Martin Linzer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2013
Spielstätten-News
Ausschreibung für Forschungsresidenz der Schaubude Berlin
Die Schaubude Berlin, Spielstätte für Puppen- und Objekttheater,… mehr
Goethe-Institut unterstützt dieses Jahr elf internationale Kultur-Projekte
Der Internationale Koproduktionsfonds des Goethe-Instituts fördert… mehr
Theaterpreis des Bundes vergeben
Zum zweiten Mal wurde der Theaterpreis des Bundes vergeben. Kleine… mehr
Schaubude Berlin : 2. Lange Nacht des freien Puppen- und Figurentheaters
Zum zweiten Mal gibt öffnet die Schaubude Berlin ihre Räume für eine… mehr
Die Schaubude Berlin schreibt für „Theater der Dinge“ 2016 Forschungsresidenz aus
Thematisch zum Festivalschwerpunkt „Digital ist besser“ an… mehr