Schauspiel Leipzig

Das Schauspiel Leipzig ist eine städtische Schauspielbühne in Leipzig. Die Hauptspielstätte ist das Schauspielhaus. Davon zu unterscheiden ist das 1943 zerstörte Privattheater Leipziger Schauspielhaus. 2013 übernahm Enrico Lübbe das Amt des Intendanten.
Bücher & Zeitschriften

Recherchen 143
Ist der Osten anders?
Expertengespräche am Schauspiel Leipzig
€ 16,00
_silber_small.jpg)
€ 8,00 € 20,00

Heft 06/2017
Schauspiel Leipzig
Martin Linzer Theaterpreis 2017
€ 8,00

Recherchen 124
Du weißt ja nicht, was die Zukunft bringt
Die Expertengespräche zu „Die Schutzflehenden / Die Schutzbefohlenen“ am Schauspiel Leipzig
€ 16,00

ENDE NEU
Theater und erneuerbare Energien. Centraltheater + Skala
€ 20,00

Theater in der Übergangsgesellschaft
Schauspiel Leipzig 1957-2007
€ 18,00
Text-Beiträge
Leipzig: Gefangen in der Reflexion
Schauspiel Leipzig: „Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe. Regie Enrico Lübbe, Bühne Etienne Pluss, Kostüme Sabine Blickenstorfer
von Jakob Hayner
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2018
Vom Ende der Dörfer, vom Ende des Lebens
John Burnsides „Coldhaven“ wird mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet
von Thomas Irmer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2018
Meister des Bestiariums
Erst arbeitete er für den Laufsteg, dann fand er ins Theater – Der Bühnen- und Kostümbildner Josa Marx
von Martin Krumbholz
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2018
Heimat als Idee oder Ideologie
Die neu eröffnete Spielstätte Diskothek am Schauspiel Leipzig forciert Debatten
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2018
Leipzig: Vorhölle Bahnhofshalle
Schauspiel Leipzig: „Kasimir und Karoline“ von Ödön von Horváth. Regie Enrico Lübbe, Bühne Hugo Gretler, Kostüme Bianca Deigner
von Lilli Helmbold
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2017
Martin Linzer Theaterpreis 2017
Schauspiel Leipzig
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2017
Dresden/Leipzig: Eine Ahnung von Freiheit
Staatsschauspiel Dresden/Schauspiel Leipzig: „89 / 90“ nach dem Roman von Peter Richter
von Michael Bartsch
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2016
Yoga und Gewalt
Das Künstlerduo notfoundyet erkundet die Abgründe der menschlichen Natur
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 10/2016
Gegenwart trifft Antike
Intendant Enrico Lübbe über seine ersten drei Jahre am Schauspiel Leipzig im Gespräch mit Gunnar Decker
von Gunnar Decker und Enrico Lübbe
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2016
Bühnenbilder und Recherchematerialien
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2016
Die offene Situation
Wie in einem Frontex-Europa Sicherheit und Freiheit gegeneinander ausgespielt werden. Das Schauspiel Leipzig widmet sich zum Spielzeitauftakt offensiv den Phobien der Gegenwart
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2015
Leipzig: Morbider Reigen
Schauspiel Leipzig: „Splendid’s“ von Jean Genet. Regie Claudia Bauer, Ausstattung Andreas Auerbach
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2015
Leipzig: Hochtouriges Einfallstourette
Schauspiel: „Das Tierreich“ (UA) von Nolte Decar. Regie Gordon Kämmerer, Bühne Jana Wassong, Kostüme Josa David Marx
von Mirka Döring
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2014
Die Lesebühne als Geschichtswerkstatt
Schauspiel Leipzig: „Wolokolamsker Chaussee I – V“ in der Regie von Philipp Preuss
von Christian Horn
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2014
Skelette im Nebel
Das Schauspiel Leipzig will unter seinem neuen Intendanten Enrico Lübbe von allem ein bisschen – nur nicht anecken
von Christian Horn
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2013
Leipzig: Leipziger Sezession
Centraltheater Leipzig: „mein faust“. Regie und Bühne Sebastian Hartmann, Kostüme Adriana Braga Peretzki
von Christian Horn
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2013
Spielstätten-News
Goethe-Institut unterstützt dieses Jahr elf internationale Kultur-Projekte
Der Internationale Koproduktionsfonds des Goethe-Instituts fördert… mehr
16. Symposium der International Brecht Society (IBS): Call for Papers verlängert
Das 16. Symposium der International Brecht Society (IBS) ist auf der… mehr
Theater der Zeit vergibt erstmals den Martin-Linzer-Theaterpreis
Dieses Jahr vergibt die Theaterzeitschrift Theater der Zeit erstmals… mehr
Berliner Festspiele: Auswahl für Theatertreffen 2017
Die siebenköpfige Jury, bestehend aus den Kritikern und Kritikerinnen… mehr
Ferdinand Schmalz erhält den Förderpreis Komische Literatur 2017
Der Wiener Dramatiker Ferdinand Schmalz erhält den Förderpreis… mehr
Enrico Lübbe weitere fünf Jahre Intendant am Schauspiel Leipzig
In der Leipziger Ratsversammlung am vergangenen Mittwoch wurde der… mehr
Schauspiel Leipzig - Vertrag mit dem Intendanten Enrico Lübbe soll verlängert werden
Enrico Lübbes Vertrag als Intendant und Erster Betriebsleiter des… mehr
Schauspiel Leipzig eröffnet 2017 neue Zweitspielstätte
Mit großer Mehrheit wurde heute im Leipziger Stadtrat der Bau einer… mehr
Caroline-Neuber-Preis 2016 verliehen
Der mit 10 000 Euro dotierte Caroline-Neuber-Preis der Stadt Leipzig… mehr
Retzhofer Dramapreis 2015 verliehen
Wie bei der ersten Ausgabe gab es mit Özlem Özgül Dündar aus Solingen… mehr
Premiere von Monster-Truck am Schauspiel Leipzig abgesagt
Die Premiere sowie sämtliche Vorstellungen des Monster-Truck Stücks… mehr
Premieren
Donnerstag, 14.02.2019
Ant Hampton / Rita Pauls: Mund-Stück
(Regie: Ant Hampton / Rita Pauls)
Samstag, 09.02.2019
Ulrich Höll: Disko
(Uraufführung, Regie: Ivan Panteleev)
Sonntag, 27.01.2019
Thomas Köck: ATLAS
(Uraufführung, Regie: Philipp Preuss)
Freitag, 18.01.2019
Hans Fallada: JEDER STIRBT FÜR SICH ALLEIN/ LEIPZIGER MEUTEN
(Regie: Armin Petras)
Montag, 31.12.2018
William Shakespeare: Der Widerspenstigen Zähmung
(Regie: Moritz Sostmann)
Sonntag, 18.11.2018
E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann
(Regie: Maximilian Grafe)