Schauspielhaus Wien

Das Schauspielhaus Wien ist ein Theater in der Porzellangasse 19 im 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund.
Seit 1. Juli 2015 ist Tomas Schweigen neuer künstlerischer Leiter. Das aktuelle fixe Ensemble umfasst sieben Schauspielerinnen und Schauspieler aus fünf Europäischen Nationen.
Text-Beiträge
Neue Dramatik im Binge-Watching-Modus
Sichtung und Auswahl der Mülheimer Theatertage in der Covid-Saison 2020 / 21 aus der Perspektive eines Jurymitglieds
von Christine Wahl
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2021
Wien: Geschichtäääh
Burgtheater Wien: „Die Maschine in mir (Version 1.0)“ (DSE) von Dead Centre und Mark O’Connel; Schauspielhaus Wien: „Am Ball. Wider erbliche Schwachsinnigkeit“ von Lydia Haider
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2021
Wien: Befreite Körper
Schauspielhaus Wien: „Ein Körper für jetzt und heute“ (UA) von Mehdi Moradpour. Regie Zino Wey, Ausstattung Davy van Gerven
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2018
Jünger der Kokosnuss
Tomas Schweigen startet anfangs bemüht, dann famos in seine erste Spielzeit als Intendant des Schauspielhauses Wien
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2016
Die schwarze Botin
remastered and remistressed | 2013
von Barbara Ehnes
aus dem Buch: Starting over
Wien: Verratene und Verräter
Schauspielhaus: „Johnny Breitwieser. Eine Verbrecher-Ballade aus Wien“ (UA) von Thomas Arzt (Text) und Jherek Bischoff (Komposition); Burgtheater: „die unverheiratete“ (UA) von Ewald Palmetshofer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2015
Wörter wie Körper
Thiemo Strutzenberger erforscht Sprache, indem er beim Spielen schreibt und beim Schreiben spielt
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2015
Wien: Vier Tage für ein Halleluja
Schauspielhaus Wien: „Die Glückspilger“; „Wo du nicht bist“; „Die Eroberung der Einsamkeit“; „Das Boot der Millionen“
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2013
Wien: Zwischen kreischenden Seelen
„der Garten“ (UA) von Anja Hilling in der Regie von Felicitas Brucker
von Anna Opel
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2012
Wien (Schauspielhaus): Über die Unmöglichkeit der Vollkommenheit
„Bruno Schulz: Der Messias“ (UA) von Małgorzata Sikorska-Miszczuk. Regie Michał Zadara, Ausstattung Magdalena Musial
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2010
Spielstätten-News
Stipendium für junge Autor*innen vom Schauspielhaus Wien
Das Schauspielhaus Wien lädt zusammen mit der literar mechana junge… mehr
Die Dramatikerin Enis Maci gewinnt Hans-Gratzer-Stipendium 2017
Enis Maci erhielt für ihren Stückentwurf unter dem Arbeitstitel… mehr
Ferdinand Schmalz erhält den Förderpreis Komische Literatur 2017
Der Wiener Dramatiker Ferdinand Schmalz erhält den Förderpreis… mehr
Hans-Gratzer-Stipendium 2017
Das Hans-Gratzer-Stipendium ruft AutorInnen zu Einsendung ihrer… mehr
Österreichische Theaterallianz vergibt Preis an Thomas Köck
Der erste von der Theaterallianz der freien österreichischen Bühnen… mehr