Sophiensaele
Die Sophiensäle (Eigenschreibweise Sophiensæle) sind ein Produktions- und Spielort für freies Theater. Sie haben ihren Sitz im früheren Handwerkervereinshaus auf dem Hof der Sophienstraße 18 in Berlin-Mitte. Die Produktionsstätte wurde 1996 von Sasha Waltz, Jochen Sandig, Jo Fabian, Zebu Kluth und Dirk Cieslak gegründet.
Bücher & Zeitschriften

Formen künstlerischer Zusammenarbeit
Sophiensaele 2007 – 2010
€ 8,00

Text-Beiträge
Die eigene Geschichte schreiben
Die Theatermacherin Simone Dede Ayivi erzählt aus einer persönlichen, schwarzen und feministischen Perspektive
von Paula Perschke
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2020
Erste Hilfe?
Programme für freie Künstlerinnen und Künstler in der Coronakrise – Janina Benduski vom Bundesverband Freie Darstellende Künste im Gespräch mit Patrick Wildermann
von Janina Benduski und Patrick Wildermann
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2020
Klischeeverkehrungsspiele
Das Kollektiv hannsjana unterläuft kulturelle Stereotype mit radikaler Freundlichkeit
von Theresa Schütz
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2020
Kraftvoll, zart, luzide
Der Schauspieler André Jung – ein Protagonist ohne Allüren
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2019
Berlin: Mord und Musik
Sophiensaele: „Kosa La Vita – Kriegsverbrechen“ von Flinn Works und Quartett Plus 1. Regie Sophia Stepf, Komposition Matthias Schubert, Kostüme Tatjana Kautsch
von Tom Mustroph
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2018
Scheißspielerinnen
Die Schauspielerinnen Anne Haug und Melanie Schmidli befreien sich als Projekt Schooriil vom Chauvinismus des Theaters
von Anna Opel
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 9/2018
Berlin: Infinite Rest
Sophiensaele: „Unendlicher Spaß“ nach dem Roman von David Foster Wallace. Regie Thorsten Lensing, Bühne Gordian Blumenthal und Ramun Capaul, Kostüme Anette Guther
von Thomas Irmer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2018
Berlin: Requiem auf ein verblassendes Dasein
Sophiensäle: „Outland“ (UA) von Anne Habermehl. Regie Anne Habermehl, Bühne Christoph Rufer, Kostüme Bettina Werner
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2018
Im Herzen der Finsternis
„Das Kongo Tribunal“ von Milo Rau untersucht in Bukavu und Berlin die Hintergründe des kongolesischen Krieges
von Andreas Tobler
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 9/2015
Berlin: Den Tod durchleben, spielend
Sophiensaele: „Die Kleider der Frauen“ von Brigitte Kronauer (UA). Regie Thorsten Lensing und Jan Hein
von Martin Linzer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 06/2011
Spielstätten-News
Mateusz Szymanówka neue künstlerische Leitung der Tanztage Berlin
Wie die Sophiensæle bekanntgaben, wird Mateusz Szymanówka ab Juli die… mehr
Ab sofort sind Bewerbungen für das Performing Arts Festival möglich
Das fünfte Berliner Performing Arts Festival vom 19. bis 24. Mai 2020… mehr
Open Call des Performing Arts Festival Berlin
Das Performing Arts Festival Berlin sucht für die Nachwuchsplattform … mehr
Theaterpreis des Bundes vergeben
Zum zweiten Mal wurde der Theaterpreis des Bundes vergeben. Kleine… mehr
Jochen Sandig wird Intendant für Ludwigsburger Schlossfestspiele
Jochen Sandig wird ab Oktober 2019 neuer Intendant der Ludwigsburger… mehr
Programm-Beiträge zum Performing Arts Festival Berlin vom 27. - 29. Mai 2016 gesucht - Open Call
Das Performing Arts Festival Berlin präsentiert an verschiedenen… mehr
Premiere von Monster-Truck am Schauspiel Leipzig abgesagt
Die Premiere sowie sämtliche Vorstellungen des Monster-Truck Stücks… mehr
Premieren
Donnerstag, 17.12.2020
Reste
(Regie: Clément Layes)
Donnerstag, 10.12.2020
Question of Belief
(Regie: Kareth Schaffer)
Dienstag, 08.12.2020
Familiodrom
(Regie: Interrobang)
Donnerstag, 03.12.2020
Nothing will be archived
(Regie: Johannes Müller, Philine Rinnert, Paul Frick)