Theater Bremen

Das Theater Bremen ist ein Stadttheater und ein Vierspartentheater mit Musiktheater, Schauspiel, Tanz sowie Jungem Theater in der Stadt Bremen. Die vier räumlich zu einem Straßenblock gehörenden und architektonisch verbundenen Spielstätten bilden die unterschiedlichen Bühnen der Institution. Sie bieten zusammengerechnet bis zu 1249 Zuschauern Platz. Im Bereich des Musiktheaters arbeitet das Theater seit 1917 mit dem bereits 1820 gegründeten Orchester Bremer Philharmoniker zusammen, an dem es zu 22 % beteiligt ist. Internationale Bekanntheit erlangte das Theater ab 1962 während der Intendanz Kurt Hübners, der mit innovativen und avantgardistischen Schauspielproduktionen den „Bremer Stil“ prägte und das Theater zu einem Experimentierlabor der deutschen Kulturlandschaft machte.
Text-Beiträge
Bremen: Selbstverliebte Weltuntergangsparty
Theater Bremen: „Attentat oder frische Blumen für Carl Ludwig“ (UA) von Mehdi Moradpour. Regie Pınar Karabulut, Bühne Bettina Pommer, Kostüme Bettina Werner
von Jens Fischer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2019
Die Zehn Gebote radikaler Theaterkunst
Im Gedenken an den Choreografen, Tänzer und Regisseur Johann Kresnik
von Klaus Pierwoß
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 9/2019
Du sollst dir ein Bildnis machen …
von dieser Emanzipation: „Lulu“ in Zeiten von #MeToo in Wilhelmshaven und Bremen
von Jens Fischer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2019
Bremen: Körperliche Exerzitien
Theater Bremen: „Nathan der Weise. Ein Weichmacher für den Glaubenspanzer“ nach G. E. Lessing von Gintersdorfer / Klaßen. Regie M. Gintersdorfer, Ausstattung K. Klaßen, Kostüme M. Aschenbrenner
von Jens Fischer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 10/2018
Bremen: Und nebenan herrscht Krieg
Theater Bremen: „Ein Haus in der Nähe einer Airbase“ (UA) von Akın Emanuel Sipal. Regie Frank Abt, Ausstattung Susanne Schuboth
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2018
Bremen: Räuberjagd mit Ohrstöpseln
Theater Bremen: „Still out there“ von kainkollektiv. Regie Fabian Lettow und Mirjam Schmuck, Choreografie Ina Sladic, Ausstattung Alexandra Tivig
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2017
Utopie folgt Industrie
Mit Auswärtsspiel: Blumenthal bewegt sich das Theater Bremen auf die Menschen im randständigen Norden der Stadt zu
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 9/2016
Bremen: Das is ja ois aans
Theater Bremen: „Kauza Schwejk / Der Fall Šwejk“ nach dem Roman „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“ von Jaroslav Hašek. Text, Regie und Bühne Dušan David Parízek, Kostüme Kamila Polívková
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2016
Der Gastgeber
Der Videokünstler und Regisseur Alexander Giesche lädt mit seinen atmosphärischen Visual Poems zur Kontemplation ein
von Mirka Döring
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2015
Reduced to the max
Lebst du noch oder arbeitest du schon? – Mit großstädtischen Themen begibt sich das Theater Bremen auf Sinnsuche
von Mirka Döring
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 9/2014
Bremen: Anja, Rony und neun Kinder
Theater Bremen: „The Art of Making Money – Die Bremer Straßenoper“ von Lola Arias. Regie Lola Arias, Ausstattung Dominic Huber
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2013
„Ich verstehe ja nichts von Wirtschaft“
Am Theater Bremen feierte Elfriede Jelineks neues Stück „Aber sicher!“ seine Uraufführung
von Sebastian Kirsch
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2013
Bremen: Von der Ministerin gepudert
Theater Bremen: „AltArmArbeitslos – Die Bremer Stadtmusikanten“ (UA) von Volker Lösch und Beate Seidel. Regie Volker Lösch, Bühne Carola Reuther, Kostüme Sarah Roßberg
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2012
Spielstätten-News
NOperas! sucht Projektideen aus dem Bereich experimentelles Musiktheater
Für die Spielzeit 2022/23 sucht die Förderinitiative „NOperas!“ des… mehr
Ausschreibung für die Förderinitiative NOperas!
Theater-macher*innen aus Europa mit Konzepten für ein… mehr
Goethe-Institut unterstützt dieses Jahr elf internationale Kultur-Projekte
Der Internationale Koproduktionsfonds des Goethe-Instituts fördert… mehr
ASSITEJ e.V. wählt Brigitte Dethier zur neuen Vorsitzenden
Die Intendantin des Jungen Ensembles Stuttgart (JES), Brigitte… mehr
Leitungsteam des Theaters Bremen bleibt bis 2022
Die Verträge für das Leitungsteam des Theaters Bremen werden um fünf… mehr
Premieren
Mittwoch, 29.06.2022
Annemaaike Bakker / Sophie Krauss / Marianne Seidler: What we really really want. Eine Show über das Märchen der Gleichberechtigung
(Regie: Annemaaike Bakker / Sophie Krauss)
Freitag, 20.05.2022
n. Georg Büchner / Monika Gintersdorfer / Knut Klaßen: Woyzeck. Ein Singspiel für die, die nicht an die Macht wollen
(Regie: Monika Gintersdorfer)
Samstag, 30.04.2022
Antigone Akgün / n. Bertolt Brecht: Leer/Stand – Der Brotladen oder: Wem gehört der Stadtrau
(Regie: Antigone Akgün)
Samstag, 23.04.2022
Fatma Aydemir: Ich bin Hazal
(Regie: Nathalie Forstman)