Theater Dortmund

Das Theater Dortmund hat seinen Ursprung im Jahr 1904 und ist mit über 500 Mitarbeitern eines der größten Theater Deutschlands (Stand 2010). Das Theater gliedert sich in die sechs Sparten Konzerte, Musiktheater, Schauspiel, Ballett, Kinder- und Jugendtheater und der Akademie für Theater und Digitalität, welche jeweils unter eigener künstlerischer Leitung stehen.
Text-Beiträge
Röggla I–III. II: Der Vater greift zur Kettensäge
Kathrin Rögglas „Kinderkriegen 4.0“ am Schauspiel Dortmund
von Stefan Keim
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2022
Ödipus im Ruhrgebiet
Die Theater in Bochum, Dortmund und Moers zeigen verschiedene Blicke auf den Klassiker
von Stefan Keim
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2022
Dortmund: Ein deutscher Exorzismus
Schauspiel Dortmund: „Lolita (R)evolution (Rufschädigendst) – Ihr Alle seid die Lolita Eurer selbst!“ von Jonathan Meese. Regie und Ausstattung Jonathan Meese
von Sascha Westphal
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2020
Dortmund: Haus des Horrors
Theater Dortmund: „Das Internat“ (UA) von Ersan Mondtag. Regie und Ausstattung Ersan Mondtag
von Lisa Kerlin
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2018
Dortmund: Der nächste Winter kommt bestimmt
Theater Dortmund: „Furcht und Elend des Dritten Reiches“ von Bertolt Brecht. Regie Sascha Hawemann. „Furcht und Hoffnung in Deutschland: Ich bin das Volk“ von Franz Xaver Kroetz. Regie Wiebke Rüter
von Martin Krumbholz
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2017
Dortmund: Das Tier im Ich
Staatstheater Dortmund:„Rambo plusminus Zement. Ein Live-Film“ von Klaus Gehre nach Heiner Müller, Sylvester Stallone und David Morrell. Regie Klaus Gehre, Ausstattung Klaus Gehre und Mai Gogishvili
von Martin Krumbholz
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2016
Dortmund: Die Liebe der Prälaten
Theater Dortmund: „Komm in meinen Wigwam“ (UA) von Wenzel Storch. Regie Wenzel Storch, Ausstattung Pia Maria Mackert
von Mirka Döring
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2014
Spielstätten-News
Neues Theaternetzwerk für Digitalität
Die Dortmunder Akademie für Theater und Digitalität, ein 2019… mehr
Marie-Zimmermann-Stipendium für Dramaturgie 2019 an Dirk Baumann
Das diesjährige Marie Zimmermann Stipendium für Dramaturgie geht an… mehr
Theater Dortmund: Publikums- und Kritikerpreise 2018/2019
Der Förderverein „Dortmunder für ihr Schauspiel“ hat am vergangenen… mehr
Julia Wissert als neue Intendantin am Schauspiel Dortmund
Julia Wissert soll ab der Spielzeit 2020/2021 die Intendanz… mehr
Niederländisch-deutscher Kinder- und Jugenddramatikerpreis 2019 für Anne Lepper und Karsten Laske
Die Autorin Anne Lepper und dKarsten Laske erhalten einen… mehr
Kay Voges verlässt Theater Dortmund
Das Ende von Kay Voges' Intendanz für das Theater Dortmund steht im… mehr
Theater Dortmund erhöht Mindestgage für Schauspieler*innen
Wie die Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger bekannt gegeben… mehr
Mehr als 1,3 Millionen Euro für das Theater Dortmund
Wie die Ruhr Nachrichten melden, unterstützt die Bezirksregierung… mehr
Berliner Ensemble und Schauspiel Dortmund suchen Zwillingspaar mit Wohnort in beiden Städten
Das Berliner Ensemble und das Schauspiel Dortmund suchen für die… mehr
Zum Tod von Horst Fechner
Der langjährige Generalintendant des Theater Dortmund, Horst Fechner,… mehr
Kay Voges mit dem „Eisernen Reinoldus“ ausgezeichnet
Der Intendant des Theaters Dortmund, Kay Voges, erhält in diesem Jahr… mehr
Berliner Festspiele: Auswahl für Theatertreffen 2017
Die siebenköpfige Jury, bestehend aus den Kritikern und Kritikerinnen… mehr
Schauspiel Dortmund bekommt Außenspielstätte
Das Schauspiel Dortmund erhält für die Zeit des Werkstattumbaus… mehr
Fördergelder des Theaterfonds "Doppelpass" vergeben
Die Jury des Theaterfonds „Doppelpass“ der Kulturstiftung des Bundes… mehr
Premieren
Samstag, 04.06.2022
Christiane Hütter: 105 mal 68. Wir regeln das
(Uraufführung, Regie: Christiane Hütter)
Freitag, 20.05.2022
Evan Placey: Mädchen wie die
(Regie: Alina Baranowski / Jacqueline Rausch)
Freitag, 13.05.2022
Marcel Cremer / Helga Schaus: Die Kartoffelsuppe
(Regie: Andreas Gruhn)
Samstag, 07.05.2022
Selma Spahić: Danach
(Uraufführung, Regie: Selma Spahić)
Serhij Zhadan: Depeche Mode
(Regie: Dennis Duszczak)
Samstag, 30.04.2022
Operation Memory: Cherchez La FemMe
(Uraufführung, Regie: Operation Memory)