Theater Erlangen

Das Theater Erlangen ist ein Sprechtheater in Erlangen. Spielstätten sind das Markgrafentheater, die Studiobühne im Theater in der Garage und das Erlanger Traditionskino „Glocken-Lichtspiele“.
Bücher & Zeitschriften

300 Jahre Theater Erlangen
Vom hochfürstlichen Opern- und Komödienhaus zum Stadttheater der Zukunft
€ 30,00
Text-Beiträge
Erlangen: Verfassung auf (der) Probe
Das Theater: „GRNDGSTZ“ von Annalena und Konstantin Küspert (UA) Regie Helge Schmidt Ausstatter Anika Marquardt & Lani Tran-Duc (Atelier Lanika)
von Michael Helbing
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2022
Leben, nicht verzweifeln!
Die Berliner Schauspielerin Vidina Popov kann über furchtbare Dinge lachen und wirft sich mit Wucht ins Unbekannte
von Paula Perschke
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2021
Eine kurze Geschichte des Theater Erlangen
von Susanne Ziegler
aus dem Buch: 300 Jahre Theater Erlangen
Altes Haus, vitales Herz
Barockarchitektur und Videoschnipsel: Das Theater Erlangen feiert seinen 300. Geburtstag und denkt über das Stadttheater der Zukunft nach
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2019
Spielstätten-News
Erlanger Theaterpreis vergeben
Der Schauspieler Ralph Jung erhält den Erlanger Theaterpreis. Dieser… mehr
Premieren
Samstag, 25.06.2022
Yael Ronen / Dimitrij Schaad: (R)Evolution
(Regie: Elina Finkel)
Samstag, 30.04.2022
Martin Heckmanns: Mein Vater und seine Schatten
(Regie: Katja Ott)
Freitag, 29.04.2022
Thomas Köck: Und alle Tiere rufen: dieser Titel rettet die Welt auch nicht mehr (monkey gone to heaven)
(Regie: Eike Hannemann)
Montag, 25.04.2022
Otto H. Frank / Mirjam Pressler: Das Tagebuch der Anne Frank
(Regie: Katharina Birch)
Freitag, 08.04.2022
Spielclub Höhenflug: Till!
(Regie: Merle Böhnhardt)