Theater Neumarkt

Das Neumarkt (vormals: Theater Neumarkt bzw. Theater am Neumarkt) ist ein Ensembletheater am gleichnamigen Platz in der Altstadt von Zürich. Es steht seit 1966 mit seinem Profil für innovatives und experimentelles Theater. Unter dem Motto «LOVE PLAY FIGHT», in drei seit 2019 eingeführten Sparten Playground, Theater und Akademie, erforscht die kollektive Leitung bestehend aus Hayat Erdoğan, Tine Milz und Julia Reichert und ein festes Team aus knapp 50 Mitarbeitern aus Kunst, Technik und Verwaltung neue Formen und Erzählweisen. Mit den drei Sparten möchte das Leitungsteam «eine barrierefreie Denkanstalt, einen Spielplatz der Ideen und Inspirationen, ein Labor für ästhetische Experimente etablieren und das bewegliche Profil des Neumarkt lebendig halten».
Der flexibel nutzbare Theatersaal des Neumarkts bietet, je nach Raumsituation, bis zu 170 Zuschauern Platz. Eine kleine Nebenspielstätte, nach ihrer Lage Chorgasse genannt, verfügt über bis zu 40 Plätze. Rechtsträger des Theaters ist die Theater am Neumarkt AG, die mehrheitlich im Besitz von Stadt und Kanton Zürich ist.
Bücher & Zeitschriften

Wohin mit dem ganzen Idealismus
Theater Neumarkt Zürich 1966 – 2066
€ 10,00 € 20,00

Umwege zum Konzert
Ruedi Häusermann – eine Werkschau
€ 60,00

Neu:Markt
Arbeitsbuch zum Theater Neumarkt Zürich
€ 3,00 € 18,00
Text-Beiträge
In und aus der Reihe tanzen
Das neue Leiterinnenkollektiv Hayat Erdoğan, Tine Milz und Julia Reichert erklären das Theater Neumarkt in Zürich zur experimentellen Spielwiese – präsentieren unterm Strich aber Stadttheater im Klein
von Dominique Spirgi
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2020
Wir lagen mit der Stadt auf der Couch
Peter Kastenmüller und Ralf Fiedler über ihre Intendanz am Theater Neumarkt in Zürich im Gespräch mit Dorte Lena Eilers
von Dorte Lena Eilers, Ralf Fiedler und Peter Kastenmüller
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2019
Zürich: Unter uns die Leichen der Kommunarden
Theater Neumarkt: „Das Leben des Vernon Subutex“ (UA) von Virginie Despentes. Regie Peter Kastenmüller, Bühne Alexander Wolf und Justus Saretz, Kostüme Aino Laberenz
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2019
Zürich: Am Anfang war das A-Wort
Theater Neumarkt: „Die Hauptstadt“ (UA) von Robert Menasse. Regie Tom Kühnel, Bühne Jo Schramm, Kostüme Daniela Selig
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2018
Politik und Ironie
Am Zürcher Theater Neumarkt haben Peter Kastenmüller und Ralf Fiedler erfolgreich einen dritten Weg gefunden – zwischen Sprechtheater und Aktionskunst sowie Establishment und freier Szene
von Maximilian Pahl
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2018
Zürich: Der Kronzeuge
Theater Neumarkt: „Der Fall Meursault. Eine Gegendarstellung“ von Kamel Daoud. Regie und Bühne Ruud Gielens, Kostüme Laila Soliman
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2017
Freude und Notwendigkeit
Warum Theater? Eine Positionsbestimmung
von Lukas Bärfuss
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2017
Zürich: Don’t worry about the Taliban
Theater Neumarkt: „Zeit der Kannibalen“ von Stefan Weigl/Johannes Naber und „Philoktet“ von Heiner Müller. Regie Peter Kastenmüller, Bühne Simeon Meier, Kostüme Valentin Köhler
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2016
Auf unbequemem Stuhl
Das Zürcher Theater Neumarkt feiert sein 50-jähriges Bestehen
von Jean Grädel
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2016
Ein helvetischer Tragiker
aus dem Buch: Umwege zum Konzert
Zürich: Kammerspiel des Gemetzels
Theater Neumarkt: „Macbeth“ von William Shakespeare. Regie Pedro Martins Beja, Bühne Nadia Fistarol, Kostüme Sabina Winkler
von Dominique Spirgi
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2015
Wann ist der Mensch ein Hund?
Bei ihrem Neustart am Theater Neumarkt in Zürich liefern Peter Kastenmüller und Ralf Fiedler tiefe Einblicke in das heterogene Wesen der Stadt
von Dominique Spirgi
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2014
Spielstätten-News
Neue Direktion am Theater am Neumarkt ab der Spielzeit 2019/2020
Das Theater am Neumarkt wird ab der Spielzeit 2019/2020 von einem… mehr
Theater Neumarkt muss für „Entköppelungs-Aktion“ büßen
Das Theater Neumarkt erhält im Jahr 2017 lediglich 280.000 Franken an… mehr
Kastenmüller und Fiedler bleiben am Theater Neumarkt
Das Zürcher Theater Neumarkt gibt bekannt, dass der Vertrag mit der… mehr