Theater St. Gallen

Das Theater St. Gallen (vormals Stadttheater St. Gallen) ist ein Dreispartentheater mit Oper, Operette, Musical, Schauspiel, Kindertheater und Tanz in St. Gallen. Es gilt als das älteste bestehende Berufstheater der Schweiz.
Bücher & Zeitschriften

Dialog 27
Andreas Sauter
Lugano Paradiso oder So schön wie dieses Jahr hat der Flieder lange nicht geblüht
Die Schweiz im Kalten Krieg – Eine Annäherung
€ 10,00
Text-Beiträge
St. Gallen: Dr. phil. Pirat
Theater St. Gallen: „Die lächerliche Finsternis“ von Wolfram Lotz. Regie Jonas Knecht, Ausstattung Markus Karner
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2021
St. Gallen: Manie und Depression
Theater St. Gallen: „Versetzung“ von Thomas Melle. Regie Jonas Knecht, Ausstattung Markus Karner
von Harald Müller
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2018
St. Gallen: Dunkle Machenschaften im Alpenparadies
Theater St. Gallen: „Lugano Paradiso oder So schön wie dieses Jahr hat der Flieder lange nicht geblüht“ (UA) von Andreas Sauter. Regie Jonas Knecht, Bühne Markus Karner, Kostüme Heidi Walter
von Harald Müller
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2018
St. Gallen: Grandhotel am Abgrund
Theater St. Gallen: „Durcheinandertal“ nach dem Roman von Friedrich Dürrenmatt. Regie Martin Pfaff, Bühne Claudia Rohner, Kostüme Marion Steiner
von Harald Müller
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2017
Hausbesuch: Wie tickt die Schweiz?
Benedikt von Peter und Jonas Knecht im Gespräch mit Dorte Lena Eilers und Jakob Hayner
von Dorte Lena Eilers, Jakob Hayner, Jonas Knecht und Benedikt von Peter
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2017
St. Gallen: Seelenstress
Theater St. Gallen: „Das weite Land“ von Arthur Schnitzler. Regie Tim Kramer, Bühne Gernot Sommerfeld, Kostüme Natascha Maraval
von Maria Schorpp
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2016
Schreiben am Theater
Das Fördermodell des Autorenwettbewerbs der Theater St.Gallen und Konstanz
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2015
Die konservative Linke
Der deutsch-polnische Regisseur Krzysztof Minkowski provoziert mit nicht gerade konsensfähigen Thesen
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2015
St. Gallen: Am epischen Rand: das Zentrum
Theater St. Gallen: „Frühling der Barbaren“ nach Jonas Lüscher. Regie Tim Kramer, Bühne Michael Kraus, Kostüme Stefan Röhrle
von Harald Müller
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2015
St. Gallen: Unter Ausschluss des Lebens
Theater St. Gallen: „Mal was Afrika“ (UA) von Dmitrij Gawrisch. Regie Tim Kramer, Ausstattung Michael S. Kraus
von Maria Schorpp
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2014
Spielstätten-News
Theater St. Gallen verlängert den Vertrag mit Schauspieldirektor Jonas Knecht
Der Verwaltungsrat der Genossenschaft Konzert und Theater St.Gallen… mehr
Vertragsverlängerung mit Tanzchefin Beate Vollack – Die Genossenschaft Konzert und Theater St. Gallen verlängert den Vertrag mit Beate Vollack.
Die Genossenschaft Konzert und Theater St. Gallen verlängert den… mehr
Mehdi Moradpour gewinnt den 3. Autorenwettbewerb der Theater St.Gallen und Konstanz
Mehdi Moradpour gewinnt mit Mumien den mit 10.000 CHF dotierten… mehr
Autorenwettbewerb der Theater St. Gallen und Konstanz – Finalisten stehen fest
Uta Bierbaum, Stefan Hornbach, Mehdi Moradpour und Sarah Trilsch… mehr
Jonas Knecht neuer Schauspieldirektor am Theater St.Gallen
Ab der Spielzeit 2016/2017 wird der in Berlin lebende Regisseur Jonas… mehr
Premieren
Donnerstag, 14.01.2021
n. Aischylos: Die Orestie
(Regie: Martin Pfaff)
Samstag, 05.12.2020
n. Wolfram Lotz: Die lächerliche Finsternis
(Regie: Jonas Knecht)