Theater und Orchester Heidelberg

Das Theater und Orchester Heidelberg ist ein Fünf-Sparten-Haus mit Musiktheater, Konzert, Schauspiel und Tanz sowie einem eigenen Ensemble für Kinder- und Jugendtheater. Zur Spielzeit 2012/13 wurde mit der Dance Company Nanine Linning/Theater Heidelberg wieder eine eigene Tanzcompagnie am Theater und Orchester Heidelberg etabliert. Mit der Spielzeit 2018/19 übernahm der spanische Choreograf und ehemalige Tänzer Iván Pérez die künstlerische Leitung des neuen Dance Theatre Heidelberg (DTH) in Nachfolge der Choreographin Nanine Linning. Seit 2005 gehört auch das Philharmonische Orchester der Stadt Heidelberg zum Theater und bildet eine eigene Sparte mit zahlreichen Konzerten sowie der Begleitung von Operninszenierungen. Intendant ist seit der Spielzeit 2011/12 Holger Schultze. Am 1. Juni 2017 verlängerte er seinen Vertrag bis 2026.
Bücher & Zeitschriften

¡Adelante!
Iberoamerikanisches Theater im Umbruch / Teatro Iberoamericano en tiempos de cambio
€ 20,00
Text-Beiträge
Heidelberg: Fiebertraum im Elefantenhaus
Theater Heidelberg: „Der sechste Kontinent“ von L. Kittstein, B. Mikeska und M. Schneider. Regie B. Mikeska, Bühne B. Mikeska und S. Termath, Kostüme J. Klimczyk
von Björn Hayer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2019
Heidelberg: Tödliche Liebe
Theater Heidelberg: „Faust (Margarete)“ von Charles Gounod mit Texten aus Elfriede Jelineks „FaustIn and out“; „Faust“ mit Motiven aus „Faust II“ von Johann Wolfgang von Goethe
von Björn Hayer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2018
Die Regenbogenträumerin
Grazil und suggestiv – Die Schauspielerin Sophie Melbinger besticht durch ihre Bühnenpräsenz
von Björn Hayer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2018
Nieder mit den Konstruktionen!
Das iberoamerikanische Festival ¡Adelante! in Heidelberg zeigt ein bissiges Theater, das sich korrumpierten Machtregimen widersetzt
von Björn Hayer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2017
Belebte Geisterstadt
Nach dem Abzug der U.S. Army aus der Stadt begibt sich das Heidelberger Theater beim Spektakel „Born with the USA“ auf eine Spurensuche der vergangenen 68 Jahre
von Theresa Schütz
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2014
Als Gott sich im Wald verlief
Der Heidelberger Stückemarkt zeigt, dass auch klassisches Autorentheater den Apparat lustvoll zu überfordern weiß
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2014
Ein Stück weiter, ein Stück zurück
Der Heidelberger Stückemarkt setzte der Uraufführungsmaschinerie Qualität entgegen
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2013
Im Zickzack zum Glück
In Heidelberg eröffnet nach drei Jahren Sanierung ein neues Haus – und das sogar pünktlich
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2013
Spielstätten-News
Auswahl Heidelberger Stückemarkt 2020
Für den Wettbewerb um den mit 10 000 Euro dotierten Autor*innenpreis… mehr
Bewerbung für Stipendiat*innenprogramm des Heidelberger Stückemarkts 2020 möglich
Das Theater und Orchester Heidelberg lädt zum dritten Mal in Folge 10… mehr
Einreichung von Stücken für den Heidelberger Stückemarkt ab sofort möglich
Das Theater und Orchester Heidelberg lädt ein, bis 01. Dezember 2019… mehr
Stipendiatenprogramm des Heidelberger Stückemarkts
Der Heidelberger Stückemarkt vergibt in diesem Jahr erstmalig… mehr
Verträge des Intendanten und Generalmusikdirektors am Theater und Orchester Heidelberg verlängert
Der Intendant des Theaters und Orchesters Heidelberg Holger Schultze… mehr
Auswahl des 34. Heidelberger Stückemarkts 2017
„Was kann und darf Theater in beunruhigenden Zeiten?“ Unter dieser… mehr
Ukraine ist Gastland des 34. Heidelberger Stückemarkts
Eine Besonderheit des Heidelberger Stückemarktes ist die alljährliche… mehr
Die Jury des Heidelberger Stückemarkts 2016 steht fest
Die Jury für den 33. Heidelberger Stückemarkt steht fest. Neben der… mehr
Natascha Kalmbach wird Leiterin des Jungen Theaters Heidelberg
Natascha Kalmbach löst als neue Leiterin des Jungen Theaters am… mehr
Gastland des Heidelberger Stückemarkts 2016 wird Belgien
Gastland des 33. Heidelberger Stückemarkts wird Belgien sein. Als… mehr
Entlassung Sewan Latchinian – Offener Brief von Ulrich Khuon und Holger Schultze
Der Vorsitzende der Intendantengruppe des Deutschen Bühnenvereins und… mehr