theaterdiscounter

Der Theaterdiscounter – kurz TD – ist ein zeitgenössisches Theater im Zentrum Berlins. Er ist eine der maßgeblichen Spielstätten und Produktionsorte der Freien Szene. Auf dem Spielplan stehen neue Dramatik, thematische Stückentwicklungen, politische Performances und immer wieder auch klassische Texte und Stoffe.
Das Theater wurde 2003 gegründet und programmiert seither ganzjährig und präsentiert eigene Inszenierungen, Formate und Festivals und kooperiert mit professionellen Theatermachern aus Berlin und dem deutschsprachigen Raum. Festivals und Programmreihen werden ergänzt durch überregionale und internationale Gastspiele.
Unsere Zuschauer laden wir zu über 40 Inszenierungen pro Jahr in über 140 Vorstellungen (2016) ein. Wir zeigen Theater, das Geschichten ungewöhnlich erzählt, Raum für neue Gedanken und künstlerisch-gesellschaftliche Konzepte öffnet. Meist sind wir politisch, oft anti-illusionistisch, manchmal ganz banal real und immer gutes Theater. Realität anders sichtbar machen ist eines unserer wichtigsten Ziele.
Seit 2009 befindet sich der TD im ehemaligen Fernmeldeamt (Ost) und jetzigen Atelierhaus Klosterstraßein unmittelbarer Nähe zum Alexanderplatz. Die Räume im 2. OG mit Blick aufs Rote Rathaus umfassen eine große verwandelbare Präsentationshalle (370m2), Büros, Proberäume und Werkstattflächen. Sie eignen sich auch für Tagungen, Festivals, Ausstellungen und transdisziplinäre Veranstaltungen und können gemietet werden. Eine hohen Ansprüchen genügende Ton-, Licht- und Videotechnik sowie die variable Bühnen- und Zuschauerpodesterie passen sich unterschiedlichsten Raumanforderungen an.
Der TD ist eine Ankerinstitution der Freien Szene Berlins. Bekannt gewordene Eigenproduktionen und -reihen thematisieren die Interventionsmöglichkeiten künstlerischer Arbeit, die Arbeitsbedingungen und Produktionsformen von Theater und setzen das Medium Theater in provokative Reibung mit anderen künstlerischen Disziplinen. Daraus entstanden Festivals wie die “Mustermesse“, “Spielplan Deutschland“ (von 2008 bis 2012) und das “Monologfestival“ (2008, 2010, 2012, 2016). Der Theaterdiscounter ist Initiant und Kooperationspartner überregionaler Initiativen und Gastspielnetzwerke und unterstützt immer wieder den professionellen Nachwuchs etwa der Berliner Regie- und Schauspielinstitute.
Mitgliedschaften und gemeinsame Projekte u.a.:
- LAFT – Landesverband Freie Darstellende Künste
- NFT – Netzwerk Freier Theater (mit Lichthof Hamburg, Theater Rampe Stuttgart, Pathos München, Schwankhalle Bremen und anderen)
- Koalition der Freien Szene Berlin
- Performing Arts Festival Berlin
“Themenzentriert, konzentriert auf inhaltliche wie formale Klammern, bemüht um einen innovativen, so noch nicht gesehenen Zugriff auf alte und neue Theaterstoffe. Der Theaterdiscounter hat sich als Durchlauferhitzer und Spielstätte (...) erwiesen und bewährt. Als Ort nämlich, an dem hauptsächlich Eigenproduktionen mit dem Schwerpunkt Sprechtheater vorangetrieben werden, der aber auch im Kontext der Szene relevanten Kompanien Gastspiele einräumt... eine mit zäher Beharrlichkeit erkämpfte Erfolgsgeschichte des freien Theaters in Berlin…”
(aus dem Gutachten der Konzeptförderungsjury)
Das Team des Theaterdiscounters Silke Bauer (Raumkonzept, Bühne) / Kerstin Böttcher (Presse, Öffentlichkeitsarbeit) / Henrik Haffki (Mitarbeit) / Janis Hage (Technik) / Anne Hübschmann (Technische Leitung) / Josef Maaß (Technik) / Stephan Mäusel (Technische Leitung) / Janette Mickan (Mitarbeit) / Michael Müller (Künstlerische Leitung, Dramaturgie) / Lars Okkenga (Mitarbeit) / Christiane Patić (Grafik) / Dawn Robinson (Mitarbeit) / Katarina Šakić (Öffentlichkeitsarbeit, Social Media) / Georg Scharegg (Künstlerische Leitung, Regie, Geschäftsführung) / Zachary Bapu Schellin (Mitarbeit) / Christin Striegler (Grafik) / Helena Tsiflidis (Mitarbeit) / Detlev von Hagenow (Büroleitung) / Silvia Witte (Mitarbeit)
Text-Beiträge
Schmetterlingsschlag des Politischen
Der Regisseur Sascha Flocken bringt Spielprozesse zum Leuchten
von Bodo Blitz
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2019
Die Situierung des Betrachters
Beim PAP-Branchentreff im Theaterdiscounter Berlin diskutieren die freien darstellenden Künste den schillernden Begriff der Qualität
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2019
Eine Angelegenheit der Moral
Das Monologfestival im Berliner Theaterdiscounter fragt nach den Handlungsmaximen des Einzelnen
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2012
Spielstätten-News
Ab sofort sind Bewerbungen für das Performing Arts Festival möglich
Das fünfte Berliner Performing Arts Festival vom 19. bis 24. Mai 2020… mehr
Open Call des Performing Arts Festival Berlin
Das Performing Arts Festival Berlin sucht für die Nachwuchsplattform … mehr
Premieren
Donnerstag, 05.12.2019
Bastian Sistig: How to Excuse
(Regie: Bastian Sistig)
Donnerstag, 14.11.2019
Monologfestival 2019 / Alarmstufe Rot
Sonntag, 20.10.2019
Tornado
(Regie: Tobias Rausch)
Donnerstag, 10.10.2019
Thermoboy FK: Karneval der Tiere
(Regie: Thermoboy FK)