Volkstheater Rostock
Das Volkstheater Rostock ist das städtische Theater der Hansestadt Rostock. Es verfügt über die drei Spielstätten Großes Haus, das Ateliertheater und die Kleine Komödie in Warnemünde und umfasst die Sparten Schauspiel, Musiktheater/Oper, Ballett und Tanz, Philharmonie und seit der Spielzeit 2014/15 auch das Figurentheater und die Offene Bühne, eine Koproduktion zwischen dem Volkstheater und Rostocker Bürgern. Für jüngere Zielgruppen gibt es einen Kinder-, einen Jugend- und einen StudentInnentheaterclub, sowie Kinder- und Jugendtheatervorstellungen.
Text-Beiträge
Rostock: Jeder ist jedem ein Knecht
Volkstheater Rostock: „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ von Bertolt Brecht. Regie Elina Finkel, Ausstattung Norbert Bellen
von Tom Mustroph
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2020
Schweigende Zeugen
Der Architekt Konstantin Jaspert, der Künstler Tino Sehgal und die Direktorin der Stadtbibliothek Köln Hannelore Vogt über Theaterräume des 21. Jahrhunderts im Gespräch mit Dorte Lena Eilers
von Dorte Lena Eilers, Konstantin Jaspert, Tino Sehgal und Hannelore Vogt
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2020
Bauen und flicken
Der neue Intendant des Volkstheaters Rostock Ralph Reichel versucht aus einem angeschlagenen Theater wieder ein attraktives kulturelles Zentrum zu machen
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2020
Rostock: Banale Dämonen
Volkstheater Rostock: „Grete Minde“ (UA) nach Theodor Fontane. Regie Kay Wuschek, Ausstattung Joachim Hamster Damm
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2019
Rostock: Schwimmendes Panoptikum
Volkstheater Rostock: „Schiff der Träume“ nach Federico Fellini. Regie und Kostüme Konstanze Lauterbach, Bühne Ariane Salzbrunn
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2018
Rostock: Komm großer Wind
Volkstheater Rostock: „Einige Nachrichten an das All“ von Wolfram Lotz. Regie Christoph Bornmüller, Ausstattung Franziska Just
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 1/2018
Reformation auf Plattdeutsch
Holger Teschke über sein neuestes Stück „Leben und Sterben des Kaplans Joachim Slüter zu Rostock“ im Gespräch mit Gunnar Decker
von Gunnar Decker und Holger Teschke
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2017
Zurück zur Kunst
Unter dem neuen Intendanten Joachim Kümmritz sucht das Volkstheater Rostock den Weg aus dem Dschungel der Kommunalpolitik
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2017
Bösartige Schildbürgerei
Das Rostocker Volkstheater soll nun plötzlich Opernhaus werden
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2016
Die Reifeprüfung
Als die Schauspielerin Inga Wolff nach Rostock kam, war klar: Dies ist der seltene Fall, da das Natürliche auf besondere Weise artistisch wirkt
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2015
Kahlschlag
Das Volkstheater Rostock: Wo die Böcke zu Gärtnern werden
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2015
Auf die Schiffe!
Das Volkstheater Rostock startet unter dem neuen Intendanten Sewan Latchinian seinen „Stapellauf“ – mitten in der alten Misere
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2014
Im freien Fall?
Das Volkstheater Rostock kämpft ums Überleben. Ein Gespräch mit Rolf Hochhuth, Charly Hübner, Sewan Latchinian, Tobias Rausch und Stefan Rosinski
von Gunnar Decker, Rolf Hochhuth, Charly Hübner, Sewan Latchinian, Ulrich Rausch und Stefan Rosinski
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 6/2013
Rostock: Mach mir den Aust!
Volkstheater: „Über die Möglichkeiten der Punkbewegung“ (UA) von Oliver Kluck. Regie Sonja Hilberger, Ausstattung Holger Gretler
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 01/2012
Momente des Übergangs
Volkstheater Rostock: „Alles offen“, Regie Tobias Rausch / lunatiks produktion, Ausstattung Michael Böhler (UA 3. Oktober 2009)
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 05/2010
Spielstätten-News
Schauspieldirektor Ralph Reichel soll 2019 Intendant in Rostock werden
Wie die Ostsee Zeitung berichtete, wird Joachim Kümmritz seine… mehr
Rostock: Dritte Kündigung für Sewan Latchinian
Der Hauptausschuss der Stadt Rostock hat in einer Sondersitzung die… mehr
Entscheidung des Gerichts zu Sewan Latchinian
Das Landgericht Rostock hat nun sein Urteil um die fristlose… mehr
Der Rostocker Ex-Intendant Sewan Latchinian zieht vor Gericht
Der im Juni 2016 fristlos entlassene Intendant des Volkstheaters in… mehr
Joachim Kümmritz übernimmt Intendanz am Volkstheater Rostock
Joachim Kümmritz, der Ende Juni als langjähriger Intendant am… mehr
Spartenabbau am Theater Rostock verhindert?
Der Aufsichtsrat des Volkstheaters Rostock hat ein Konzept zur… mehr
Rostock will Intendant Latchinian vorzeitig entlassen
Die Stadt Rostock will sich von Sewan Latchinian, dem bis 2019… mehr
Rostocker Oberbürgermeister will Volkstheater auf Opernhaus reduzieren
Oberbürgermeister Roland Methling hat das Aus für die Sparten… mehr
Rostocker Volkstheater: Theaterleitung von Planungen ausgeschlossen
Der Intendant Sewan Latchinian und Geschäftsführer Stefan Rosinski… mehr
Kritik am Rostocker Struktur-Fahrplan
Anfang der Woche hatte das Theater Rostock ein radikales Sparkonzept… mehr
Volkstheater Rostock: Latchinian erneut berufen
Neben der überraschenden Einigung zwischen der Stadt Rostock und der… mehr
Rostocker Oberbürgermeister lehnt Wiederberufung Latchinians ab
Der Rostocker Oberbürgermeister Roland Methling hat Widerspruch gegen… mehr
Rostocker Bürgerschaft stimmt für Rückkehr Latchinians
Sewan Latchinian soll nach seiner fristlosen Kündigung Ende März als… mehr
Intendant des Rostocker Volkstheaters Latchinian entlassen
Der Hauptausschuss der Rostocker Bürgerschaft beschloss am Dienstag… mehr
Volkstheater Rostock – Bürgerschaft beschließt strukturelle Kürzungen
Nach langer Auseinandersetzung ist die Entscheidung über den… mehr
Volkstheater Rostock – Neuer Beschlussvorschlag: Das Theater soll ein „funktionelles Vierspartenhaus“ bleiben
Im Streit um die Zukunft des Rostocker Volkstheaters gibt es einen… mehr
Volkstheater Rostock – Kompromiss über die Zukunft des Volkstheaters wird unter Ausschluss der Theaterleitung und zweier Fraktionen verhandelt
Oberbürgermeister Roland Methling (UFR) und Kulturminister Mathias… mehr
Premieren
Samstag, 16.01.2021
Patrick Barlow / n. John Buchan und Alfred Hitchcock: Die 39 Stufen
(Regie: Andreas Merz-Raykov)
Samstag, 09.01.2021
Heinrich v. Kleist: Die Marquise von O.
(Regie: Rebekka David)
Sonntag, 20.12.2020
Antoine de Saint-Exupéry: Der kleine Prinz
(Regie: León S. Langhoff)
Dienstag, 01.12.2020
Peter Dehler / n. Gebrüder Grimm: Rapunzel
(Regie: Peter Dehler)
Freitag, 06.11.2020
Lorenz Hippe / Cédric Pintarelli: Sky is the Limit
(Regie: Alejandro Quintana)
Samstag, 31.10.2020
John Mortimer: Das Pflichtmandat
(Regie: Wolfgang Bordel)